„Sternenhimmel“ spendet für soziale Projekte im Ostallgäu
5000 Euro für zwei Organisationen aus dem Ostallgäu hat die Geiger Facility Management Dienstleistungsgruppe mit ihrem karitativen Projekt „Sternenhimmel Allgäu“ gespendet. Landrätin Maria Rita Zinnecker und Firmenchef Ulrich Geiger haben jeweils 2500 Euro an den Familienstützpunkt Marktoberdorf des Kreisverbands Ostallgäu des Bayerische Roten Kreuzes (BRK) und die Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit der Herzogsägmühle in Marktoberdorf übergeben.
Zinnecker: „Wer selbst solidarisch ist, verdient auch Solidarität für sich selbst. Mit dem Familienstützpunkt Marktoberdorf und der Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit werden zwei Institutionen unterstützt, die jede für sich ein Glücksfall für das Ostallgäu ist – die eine für Familien, die andere für Menschen, die dringend suchen, was für die meisten von uns nur allzu selbstverständlich ist: ein Dach über dem Kopf.“
Für den Familienstützpunkt nahm Leiterin Ingrid Seelos die Spende entgegen. Mit dem Geld wird unter anderem eine generationenübergreifende Familien-Aktionswoche des Stützpunkts finanziert – mit Bildungs- und kulturellen Angeboten sowie einen Digital-Tag zur Förderung der Medienkompetenz. Die Fachstelle zur Vermeidung von Obdachlosigkeit wurde durch Leiter Christan Meier und Brigitte Gührs vertreten. Mit kleinen finanziellen Unterstützungen kann die Fachstelle schnelle und unbürokratische Hilfe leisten – zum Beispiel mit einem Telefon oder einer Fahrkarte, die für die Bewerbung auf Wohnungen notwendig ist.
Insgesamt schon rund 400.000 Euro gespendet
Zinnecker hatte die beiden sozialen Projekte für eine finanzielle Unterstützung durch den „Sternenhimmel“ ausgewählt. Sie bedankte bei Ulrich Geiger für die Spenden. Insgesamt übergibt der „Sternenhimmel Allgäu“ in diesem Jahr 60.000 Euro für soziale, karitative und kulturelle Projekte im Allgäu. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 wurden insgesamt rund 400.000 Euro gespendet.
Rund 50 Fördermitglieder unterstützen den Verein „Sternenhimmel“ ebenso wie Lieferanten und Kunden. Gefördert werden jedes Jahr die verschiedensten Projekte aus den Bereichen Bildung und Jugendarbeit, Soziales und Inklusion, Gesundheit und Vorsorge sowie Vereinswesen und Kultur.


Erstmals seit Jahresanfang ist die Arbeitslosenquote in der Region der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen gestiegen – von 2,2 Prozent im Mai auf 2,5 Prozent ...


Die Stadt Sonthofen wird sich der Mitfahrplattform fahrmob.eco anschließen. Dies beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Die Plattform im ...


Erst Hotelfachschule, dann Studium. Dieser Weg wird für Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Bad Wörishofen weiterhin einfacher und kürzer. ...


Im Herbst soll das neue AlpenStadtMuseum in Sonthofen eröffnen. Die Hochbauarbeiten sind nun weitestgehend abgeschlossen, in seiner jüngsten Sitzung beschloss ...


Rund 7,2 Millionen Euro investiert der Landkreis Ostallgäu zwischen 2017 und 2025 in die Digitalisierung seiner Schulen. Über die einzelnen Maßnahmen ...


Im Rahmen des Sanierungsgebietes „Innenstadtbereich“ ist die Stadt Sonthofen seit vielen Jahren bestrebt, den öffentlichen Raum im Stadtzentrum von ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wieder kein Hit
Looking For Love
High