Winterglückstage in den Allgäuer Hörnerdörfern
Eigentlich sind die Hörnerdörfer kleine, beschauliche Orte im Illertal, an die Hörnerkette geschmiegt und in Tuchfühlung zum Naturpark Nagelfluhkette. Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang verkörpern genau das, was man sich unter heimeligen Bergdörfern weit im Allgäuer Süden vorstellt. Aber Idylle ist nur eine Seite des Hörner-Winters, die andere heißt Wintersportparadies.
Jeder Ort hat ein Skigebiet zu bieten, nah und überschaubar sowie teils fußläufig erreichbar. Abseits der Piste oder Loipe stehen Hütten und Gastwirtschaften mit regionalen Köstlichkeiten parat, da wird der Einkehrschwung gepflegt genossen und für die Ohren gibt’s von Alphorn bis Zither alles was traditionell gut klingt. Eine perfekte Gelegenheit, jedes einzelne Skigebiet mit tollen Aktionsangeboten und viel Spaß kennenzulernen, bieten die Winterglückstage, die in dieser Saison zum ersten Mal stattfinden können!
Zu all dem Winterglück wird natürlich auch in den Hörnerdörfern Energie nach bestem Wissen und Gewissen gespart, ohne, dass die Qualität für Gäste aus nah und fern darunter leidet. So wird zwar Skispaß wie immer auf perfekt präparierten Pisten angeboten, jedoch beispielsweise die Geschwindigkeit der Bergbahnen bei geringer Auslastung angepasst. Loipen und Wanderwege werden hervorragend gespurt und präpariert, allerdings Temperatur, Öffnungszeiten und Beleuchtung der Einrichtungen noch eingehender auf Sparpotenzial geprüft.
Detaillierte Informationen sowie individuelle Sparmaßnahmen werden in den jeweiligen Gästeinformationen eines jeden Hörnerdorfes erläutert.
Winterglückstag in Grasgehren am 3. Dezember 2022 (Ausweichtermin: 10. Dezember 2022)
Das erste Winternaturerlebnis im Allgäu. Im ältesten Skigebiet der Region ist neben Schneeschuh-Touren und Themen rund um den Naturpark Nagelfluhkette auch ein Biathlon-Laserschießen geplant. Darüber hinaus stehen unterschiedliche aktuelle Nordica-Ausrüstungen zum kostenlosen Testen bereit, die Bergwacht plaudert aus dem Schnee-Kästchen und falls den eigenen Brettern mal wieder ein professionelles Wachsen guttäte – wird gemacht!
Winterglückstag in Bolsterlang am 15. Dezember 2022 (Ausweichtermin: 16. Dezember 2022)
Wintersport für die ganze Familie. Kinder- und Familienskifahren wird hier ganz großgeschrieben: Kinder bezahlen in Begleitung Erwachsener an diesem Tag am Dorflift nichts und bekommen sogar noch ein Geschenk obendrauf! Hörni, das Riesenmaskottchen macht Quatsch, die Musik beste Laune und an der Bergstation wird solange gegrillt, bis es heißt: Die Gewinner der Tombola zur Bühne bitte!
Winterglückstag in Balderschwang am 10. Januar 2023
Das schneesichere Ski- und Langlaufparadies. Sekt an der Eisbar, exzellente Pisten und Loipen genießen oder in aller Ruhe die neuesten Wintersportausrüstungen testen: In Bayerisch-Sibirien geben sich die nordischen und alpinen Highlights die Hand.
Winterglückstag in Ofterschwang am 12. Januar 2023 (Ausweichtermin: 13. Januar 2023)
Ein Weltcupskigebiet trifft auf Genussskifahren vom Feinsten. Das Skigebiet Ofterschwang darf im Rennkalender des alpinen Skiweltcups der Damen nicht fehlen! Ein paar geschnittene Carvingschwünge auf der legendären Weltcup-Abfahrt ziehen, bevor es dann am Winterglückstag in Ofterschwang mit dem Auftakt an der Eisbar zum wohlverdienten gemütlichen Teil übergeht. Nach einem Sektempfang mit Alphornklängen gibt es Kässpatzen, zubereitet vom Ersten Bürgermeister höchstpersönlich.
Winterglückstag in Fischen am 18. Februar 2023
Alte Bretter fahren schneller – Fünftes Historisches Skirennen in Fischen. Das Heimathaus beherbergt ein großes FIS-Skimuseum. Passend dazu wird ein historisches Skirennen veranstaltet. Skifahren wie anno dazumal: Schwieriger als gedacht, aber lustiger als alles, was man je auf einer Piste gesehen und erlebt hat. Hier wird Skigeschichte geschrieben!


Nach der kürzlichen Verlängerung von Andreas Schorer hat mit Moritz Simon nun ein weiterer Abwehrmann seinen Vertrag bei den Pirates des ESV Buchloe ...


Die U21-Fußballer des FC Memmingen haben die Landesliga-Saison auf dem neunten Rang abgeschlossen. Durch ein 0:0 Unentschieden beim VfL Kaufering sprang sehr zur ...


Ein verheerender Brand in Winterrieden im Unterallgäu zerstörte einen Garagenanbau und beschädigte das Dach eines Wohnhauses. Es wurde niemand verletzt, ...


Martin Klee, professioneller Schlagzeuger aus dem Allgäu, tritt an, um den Guinness-Weltrekord zu brechen. Er stellt sich einem 168-stündigen, nonstop ...


Marc Krammer wird auch in der kommenden Spielzeit für den ESV Buchloe auflaufen, wie die Verantwortlichen des Vereins bekannt gegeben haben. Der 24-jährige ...


Touristisch blieb das Jahr 2022 für Oberstaufen auf den ersten Blick hinter den Erwartungen und auch hinter dem letzten ‚normalen‘ Jahr 2019 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hannelore
Doom and Gloom
Balada (Tchê Tcherere Tchê Tchê)