
Batteriespeicher in Wildpoldsried vorgestellt
25.10.2012 - 07:41
25.10.2012 - 07:41
In Wildpoldsried wird heute im Rahmen des Forschungsprojektes Integration regenerativer Energien und Elektromobilität, ein neuer Batteriespeicher vorgestellt.
Ein Forscherteam von der Fachhochschule Kempten und den Allgäuer Überlandwerken möchte erstmalig in Deutschland die Verteilung von Energien in einem ganzen Netzwerk von Erneuerbaren Energien erforschen. Zudem soll der 10 Tonnen schwere Batteriespeicher die Wirkung von Kosten und Umwelt vergleichen. Heute wird zunächst die Bedeutung von moderner Speichertechnologie für die Stromversorgungsnetzte aufgezeigt und anschließend wird das Projekt aus Sicht der Fachhochschule erklärt. Beginn ist im Ökologischen Bildungszentrum Wildpoldsried um 14:00 Uhr.
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser