Dr. Gerd Müller besucht Allgäuer Alpenwasser in Wiedemannsdorf
In Begleitung von den Abgeordneten Eberhard Rotter und Eric Beißwenger, Bürgermeister Martin Beckel, sowie Oberstaufener Gemeinderäten besuchte Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, den Betrieb der Firma Allgäuer Alpenwasser GmbH in Wiedemannsdorf.
Nach den Stilllegungsabsichten der Firma Frankenbrunnen konnte man in Oberstaufen Ende letzten Jahres doch noch aufatmen, als Felix Schädler in letzter Minute als einheimischer Investor einstieg. Bürgermeister Beckel bezeichnete den Betrieb als Aushängeschild für die ganze Region und zeigte sich überzeugt, dass es sich um eine zukunftsfähige Firma handelt. Zur Betriebsübernahme berichtete Felix Schädler, dass es ihm persönlich ein besonderes Anliegen war, das seit über 100 Jahren in Wiedemannsdorf ansässige Unternehmen mit der Marke Allgäu und einem hervorragenden Mineralwasser zu erhalten. Auf die Frage von Dr. Müller wie sich Allgäuer Alpenwasser von anderen Mineralwassern unterscheidet, erklärte Schädler, dass es sich um ein Gebirgswasser mit einer sanften Mineralisierung handelt. Ferner sei es eines der natriumärmsten Wasser Deutschlands.
Wasser ist unser kostbarstes Lebensmittel
Dr. Müller machte deutlich, dass es ohne Wasser kein Leben gäbe. Weltweit bestünden nur 3% des Wasseraufkommens aus Süßwasser. Die Hälfte der Menschheit bezieht ihr Trinkwasser aus dem Himalaya. Schmelzende Gletscher werden für dieses Trinkwasserreservoir in den nächsten Jahrzehnten ein Problem darstellen. Deshalb gelte es mit dem Wasserverbrauch zu haushalten und das Trinkwasser zu schätzen.
Glas- oder Plastikflaschen
Kritisch hinterfragte Dr. Müller die Verpackungsstrategie, nachdem weltweilt nur 10% der Plastikflaschen recycelt werden. Schädler: „der Anteil der Glasflaschen beträgt 60% und jede Glasflasche ist 20 bis 25 mal im Umlauf. Die Plastikflaschen werden im Verbund recycelt. Auch wenn die Ökobilanz der Plastikflaschen im Ergebnis positiv ausfalle, werde man sich dennoch bemühen den Anteil der Glasflaschen zu erhöhen.“


Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen. Doch es könnte künftig ein Anziehungspunkt für Kaufbeuren und die Region werden. Auf dem Gelände des ...


Nach den Bund-Länder-Gesprächen passt der Freistaat Bayern seine Infektionsschutzverordnung an. Es gibt Lockerungen rund um die Anzahl der Kontakte, den ...


Um die pflegerische Versorgung im stationären und ambulanten Bereich auch unter erschwerten Bedingungen sicherzustellen, wird weiterhin nach freiwilligen ...


Das Karriereportal Karriere im Süden wurde überarbeitet, modernisiert und erleichtert mit neuen Funktionen die Fachkräftesuche. Es bietet den Unternehmen ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Once In A Lifetime
The Riddle
Heartbreak Century