Einladung zur Bürgerversammlung in Hegge
Das Haindl-Gelände in Waltenhofen-Hegge wird Thema einer Bürgerversammlung. Am Donnerstag, 7. November 2013 wird diese ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Hegge abgehalten.
Seit vielen Jahren verfiel das ehemalige Gelände der Haindlschen Papierfabrik zusehends, seit die Papierproduktion dort vor mehr als 40 Jahren eingestellt wurde. Da es keine konkreten Pläne für eine Nutzung gab, zogen sich die Abbrucharbeiten hin. Anfang 2013 kaufte die Geiger & Hörmann Projektentwicklung GmbH & Co. KG das Areal und beauftragte vier Architekturbüros damit, Vorschläge für das neun Hektar große Gelände zu erarbeiten. Auf der Fläche sollen Wohnungen unterschiedlicher Größe in Mehr- und Einfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern in Verbindung mit einer Parklandschaft direkt an der Iller entstehen.
Jetzt wird der durch ein Gutachterverfahren ermittelte Siegerentwurf in einer Bürgerversammlung vorgestellt. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Waltenhofen, Eckhard Harscher, wird am Donnerstag, 7. November 2013 alle interessierten Bürger in der Mehrzweckhalle Hegge zu der Versammlung begrüßen. Auch die Investoren Geiger und Hörmann werden vor Ort sein, um ihre Sichtweise zu schildern.
Historie Hegge
- 1543 erstmals urkundliche Erwähnung der Papiermühle Hegge als Eigentum des Reichsstifts Kempten
- 1925 Erwerb der Papierfabrik Hegge AG durch Haindl
- 1972 Einstellung der Papierproduktion seit dieser Zeit:
- Energieerzeugung mit der Wasserkraftanlage
- gewerbliche Vermietung der Produktions- und Lagergebäude - 1998 Verkauf der Wasserkraftanlage
Die Ausstellung der Arbeiten aus der Mehrfachbeauftragung des Haindl-Geländes Hegge ist von Freitag, 8. November 2013 bis Sonntag, 10. November 2013 jeweils von 8.00 bis 17.00 Uhr in der Volksschule Hegge geöffnet.
Die Immobilie liegt in einer Illerschleife am linken Flussufer, etwa 3,5 km zum Stadtzentrum Kempten gelegen, auf dem Gebiet der Gemeinde Waltenhofen. Sie befand sich seit der Akquisition der Firma Haindl durch UPM im Jahr 2001 im Besitz des finnischen Unternehmens.
„Die Investorengruppe um Alfons Hörmann und die Firmengruppe Geiger hat sehr viele Ideen zur Umgestaltung des Areals aufgezeigt, die neue Perspektiven für das Gelände eröffnen“, so Josef Mlynek, der UPM im Verkaufsprozess vertreten hat.


Die Hochschule Kempten bietet Studierenden ab sofort kostenfreie Menstruationsartikel an. Testweise zunächst an zwei Standorten auf dem Campus. Das vom Büro ...


Die Grünen Kreisverbände Kempten, Lindau und Oberallgäu nutzten den Bezirksparteitag, um ihre Kandidaten für die Landtagswahl im Oktober zu ...


Am Montagvormittag kam es zu einer fahrlässigen Brandstiftung in einer Unterkunft für Wohnungslose in Lindau. Eine 64-jährige Frau entleerte in der ...


Am Montag hat die Bundespolizei einen Taxifahrer am Grenzübergang Füssen auf der A7 mit fünf türkischen, ausweislosen Fahrgästen aufgegriffen. ...


Ein 17-Jähriger ist bei einer Polizei-Kontrolle in Füssen geflüchtet. Hintergrund für die Flucht dürfte sein E-Scooter ohne Kennzeichen gewesen ...


Am 10.01.2023, gegen 10:25 Uhr, löste die Brandmeldeanlage in der Grund- und Mittelschule in Germaringen aus. Grund dafür war ein brennender Mülleimer auf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I Don´t Wanna Know
I Need to Know (feat. Flynn)
Hit Me Like A Hammer