
05.04.2013 - 09:47
Angefangen mit den neusten Trends der Floristik- und Pflanzenwelt über Gartenzubehör bis hin zu Schaugärten zeigen die Allgäuer Gartentage in Waltenhofen die schönsten Ideen für den heimischen Garten und Balkon. Neben den Klassikern unter den Gartenpflanzen wie beispielsweise Duft- und Kübelpflanzen, Kräutern sowie Staudengewächsen, gibt es in Waltenhofen auch Außergewöhnliches zu entdecken: Exklusive Blumenzwiebeln, Bonsais und viele weitere Raritäten werden auf der Messe präsentiert. Durch kleine Schaugärten und spannende Erlebniswelten sollen die Besucher auf vielfältige Weise inspiriert und zu einer ideenreichen Gartengestaltung angeregt werden.
Die eigene Kreativität ausleben können die Besucher bereits auf der Gartenmesse: Bei informativen Blumen- und Naturseminaren können alle, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben, unter fachmännischer Anleitung ausprobieren, einen Frühlingskranz zu binden, oder aus Weidenruten Rankengerüste für Kletterpflanzen zu bauen. Nützliche Hinweise zum Gestalten von farbenfrohen Frühlingssträußen geben die Berufsschüler der 10. Klasse unter der Initiative des Fachverband Deutscher Floristen am Samstag Nachmittag: Bei verschiedenen Präsentationen zeigt der Nachwuchs, wie aus frischen Blumen und jedem Gefäß eine schöne Dekoration gezaubert werden kann, die den Frühling aufleben lässt.
Auf den Allgäuer Gartentagen Waltenhofen gibt es aber nicht nur Tipps und Tricks von Gartenexperten, sondern auch eine fachmännische Beratung von Landschaftsbauspezialisten. Angebote für exklusive Grillkamine sowie Textilien, Dekorationsvorschläge und Gartenschmuck runden das vielfältige Programm der Gartentage ab. Für die passenden Rahmenbedingungen sorgt dabei die Mehrzweckhalle in Waltenhofen, die mit viel Tageslicht die ideale Plattform für eine gelungene Veranstaltung bietet.
Die Allgäuer Gartentage in Waltenhofen finden am Samstag und Sonntag in der Mehrzweckhalle Waltenhofen, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Erwachsene bekommen eine Tageskarte für fünf Euro, ermäßigt gibt es sie bereits für vier Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung Ihrer Eltern frei.