Unterstützung im Oberallgäu für regionale Einrichtungen
Wirtschaft spendet 28.180 Euro für Menschen in der RegionDurch eine Gemeinschaftsaktion des Landkreises Oberallgäu, der Kliniken Kempten-Oberallgäu, des SWW Oberallgäu und des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft (ZAK) wurden Partner und Unternehmen aufgerufen, statt Geschenke zu Weihnachten, für regionale Einrichtungen zu spenden. Dabei hatten die Spender eine Auswahlmöglichkeit zwischen mehreren Einrichtungen. Vor kurzem konnten die Initiatoren Landrat Anton Klotz und Kliniken-Aufsichtsratsvorsitzender und ZAK-Chef Alt-Landrat Gebhard Kaiser, die Spende in Höhe von 28.180 Euro an den Schatzmeister des Allgäuer Hilfsfonds e.V., Simon Gehring überreichen.
Wie wichtig diese regionale Spendenbereitschaft ist, sehe man derzeit bei den Soforthilfen bei unerwarteten Unterstützungsmaßnahmen, wie bei dem verehrenden Wohnhausbrand in Oberstaufen-Konstanzer oder bei dem Unfall eines zweijährigen Kindes in Kempten, dass seither Schwerstbehindert ist. Mehr als 124 Einzelfälle hat der Allgäuer Hilfsfonds allein im Jahr 2018 unterstützt.
Einmal mehr wurde der Allgäuer Hilfsfonds e. V. – der sich seit 1998 um Menschen, die unverschuldet in Not gekommen sind – kümmert, als wichtige regionale Einrichtung hervorgehoben. „Das hat der Verein aktuell wieder unter Beweis gestellt. Das alles ehrenamtlich erledigt wird, zeichnet den Verein im besonderen Maße aus“, so Landrat Anton Klotz. .
Wer Mitglied werden möchte oder den Allgäuer Hilfsfonds e.V. unterstützen möchte kann dies unter Kontakt: www.allgäuer-hilfsfonds.de oder allgaeuer-hilfsfonds@gmx.de
Die Spendenkonten lauten:
Sparkasse Allgäu:
IBAN: DE 94 7335 0000 0000 0028 57, BIC: BYLADEM1ALG oder
Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu:
IBAN: DE 04 7336 9920 0000 8848 80, BIC: GENODEF1KM1 (pm)


Am 06.12.2019, 13:45 Uhr, bog ein 70-Jähriger von der Kreisstraße OA6 nach links zur A980, Fahrtrichtung Lindau, ab. Hierbei übersah der 70-Jährige ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am gestrigen Donnerstagabend um 18:00 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter ein Ladengeschäft in der Lindauer Bindergasse. Nachdem sich der Mann ...


Am Donnerstagmorgen kam es in der Kemptener Straße inmitten des Berufsverkehrs zu zwei Verkehrsunfällen. Zunächst kam ein 27-Jähriger infolge eines ...


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
Faded
Dieses Ende wird ein Anfang sein
kaleidoskop