Alpine Stadtmeisterschaft in Unterjoch
Am Sonntag, 4.3.2018 findet in Unterjoch die Alpine Stadtmeisterschaft 2018 statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Meldeschluss ist Mittwoch, 28.2.2018, 18 Uhr.
Die Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft 2018 wird vom Skiclub Kaufbeuren traditionell „offen“ ausgerichtet. Damit können nicht nur Mitglieder, sondern alle interessierten Sport- und Freizeitskifahrer mitmachen.
Die Wertung des Rennens erfolgt in allen Altersklassen von „unter 8“ bis „über 71“. Gefahren wird ein Riesenslalom mit zwei Durchgängen. Der Lauf wird übersichtlich gesteckt und die gesamte Strecke ist vom Start aus gut einsehbar. „Dies ist uns gerade für Familien mit jüngeren Kindern besonders wichtig“, so Alpinwart Oliver Schill. Der Spaß und die Freude am Fahren stehen im Vordergrund, dies nach dem Motto „Dabeisein ist alles“. Dass nur mit Helm gestartet werden darf, ist heute keine Frage mehr, sondern ein „Muss“ in Sachen Schutz und Sicherheit.
Austragungsort ist das Familienskigebiet Unterjoch. Gestartet wird um 10 Uhr auf der so genannten „Standard Abfahrt“, rechts vom „Großen Spieserlift“. Die Siegerehrung findet ab 15 Uhr im „BVS Bayern Sport- und Freizeitzentrum Haus Unterjoch“ statt. Das „Haus Unterjoch“ liegt direkt am Ende der „Mittleren Abfahrt“. „Dort können wir beim gemeinsamen Nachmittagskaffee einen schönen Familienskitag zusammen ausklingen lassen“, ergänzt Alpinwartin Dr. Monika Schill-Fendl.(PM)
www.skiclub-kaufbeuren.de
Infos „Offene Alpine Kaufbeurer Stadtmeisterschaft 2018“
Wann? Sonntag, 4. März 2017, 10 Uhr
Wo? Spieserlifte Unterjoch
Startnummern: Ausgabe von 9:00 bis 9:15 Uhr am Kiosk Spieserlifte.
Streckenbesichtigung: 9:30 bis 9:45 Uhr
Startgebühr: freiwillige Spende
Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, 28.Februar 2018, 18 Uhr, bei den Alpinwarten Dr. Monika Schill-Fendl und Oliver Schill nur per E-Mail: alpin@skiclub-kaufbeuren.de
Folgende Daten werden zwingend benötigt: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht
Haftung: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aller Art bei Zuschauern, Funktionären und Teilnehmern. Die Teilnahme erfolgt auf alleiniges Risiko des Wettkämpfers bzw. seines gesetzlichen Vertreters.
Mit der Teilnahme erklärt sich der Wettkämpfer bzw. sein gesetzlicher Vertreter damit einverstanden, dass Bilder gefertigt und zur Berichterstattung in Medien einschließlich Internet genutzt werden.
Es besteht Helmpflicht!


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...


Die Stadt Lindau hält ihr Schnelltestangebot an den Samstagen aufrecht. Von 9 bis 12 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger einem kostenlosen ...


Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler mit Homeschooling verbracht. Besonders diejenigen, bei denen das Lernen auf ...


Im Sommer 2020 wurde die Oberstdorfer Kurverwaltung bei der Polizei vorstellig, da ein Hotelier seit Beendigung des ersten Corona-Lockdowns keine Gäste mehr zur ...


Beim Impfen schreiten der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten weiter voran. Wie das Rote Kreuz und die Johanniter, die die Impfzentren in Kempten und ...


Um Familien den Zugang zu Bildungsangeboten auch in Corona-Zeiten ganz einfach und unkompliziert zu ermöglichen, haben die vier Ostallgäuer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Cold
Lot To Learn
Boring