Bergwacht und Polizei retten Kletterer von der Trettachspitze
In einer gefährlichen Rettungsaktion waren die Bergwacht Oberstdorf und ein Polizeihubschrauber in der vergangenen Nacht an der Trettachspitze im Einsatz.
Zwei 32-Jahre alten Männer kamen gestern beim Abseilen von der Trettachspitze (2.595 m) vom Weg ab und seilten sich direkt in die Nordwand unterhalb des Gipfels ab. Obwohl die beiden Männer schon um 19 Uhr nicht mehr weiterkamen setzten sie erst fünf Stunden später gegen Mitternacht den Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu ab. Sofort wurden die Bergwacht Oberstdorf und ein Polizeihubschrauber alarmiert, um die beiden Männer, die lediglich provisorisch mit einem Klemmkeil gesichert waren, zu retten.
Mittels des Polizeihubschraubers wurde zunächst versucht, die Retter der Bergwacht mit Hilfe der Winde direkt bei den beiden Verstiegenen abzusetzen. Trotz diversen Versuchen, gelang dies aber wegen des sich ständig verschlechternden Wetters nicht. Um die beiden Männer aus dem Raum Göppingen (Baden-Württemberg) dennoch retten zu können wurden die Bergretter am Wandfuß der Trettachspitze abgesetzt. Von dort mussten die sie auf Umwegen zu den Verstiegenen klettern: Da der direkte Aufstieg zu den beiden Männer aufgrund des einsetzenden Schneefalls und gewittriger Regenschauer nicht möglich war mussten die Bergretter über den Nordwestgrat zum Gipfel der Trettach aufsteigen und sich von dort zu den beiden Verstiegenen abseilen.
Nach der Erstversorgung der beiden unterkühlten Bergsteiger wurden diese über den restlichen Teil der Wand abgeseilt, bis sie schließlich am Wandfuß in Sicherheit angelangt waren.
Nachdem sich auch die Bergretter abgeseilt hatten bzw. abgestiegen waren, konnten die Einsatzkräfte gemeinsam mit den Verstiegenen den weiteren Abstieg antreten. Ein kurzes Wetterfenster heute gegen 7 Uhr nutzte der Polizeihubschrauber Edelweiß 1, um die beiden Verstiegenen sowie die Bergretter beim Abstieg aufzunehmen, und ins Bergwacht-Depot nach Oberstdorf zu fliegen.
Neben der Besatzung des Polizeihubschraubers waren insgesamt 15 ehrenamtliche Bergwachtmänner und -frauen an der Rettungsaktion beteiligt. Nach einer neunstündigen Rettung waren dank einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Hubschrauberstaffel der Polizei und der Bergwacht Oberstdorf alle Beteiligten wieder im Tal angelangt.
(PP Schwaben Süd/West, 13 Uhr, ce)


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Unter dringendem Tatverdacht steht derzeit ein 18-Jähriger, dem vorgeworfen wird, für die Explosion einer Holzhütte im Bereich des Skaterplatz in der ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Am Sonntagmorgen wurde die Polizei über einen verwirrten Mann in der Straße „Am Grafensteigle“ informiert. Der Mann hatte in seiner Wohnung das ...


Am Samstag, 27.02.2021, gegen 16.40 Uhr kam es auf dem Sportplatz in der Waimerstraße in Memmingen/Amendingen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let Me Reintroduce Myself
Giants
The Big L.