Thomas Kreuzer: 1,2 Millionen Euro für Stadtentwicklung
Heuer erhalten die Kommunen im Oberallgäu über 1,2 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm. Betzigau, Oy-Mittelberg, Wertach und Wildspoldsried werden mit jeweils 30.000 Euro für städtebauliche Sanierungsmaßnahmen unterstützt. Oy-Mittelberg profitiert zudem von 880.000 Euro der Initiative "Innen statt Außen", Wildpoldsried erhält 208.000 Euro aus diesem Fördertopf. "Das landeseigene Bayerische Programm unterstützt unsere Gemeinden im Allgäu vor allem dabei, ihre Ortsmitten lebenswert zu gestalten und Leerstände zu beseitigen. Dadurch soll auch Fläche gespart und ein unnötiges Ausfransen der Gemeinden ins Grüne vermieden werden", sagt der Kemptener Abgeordnete und CSU-Landtagsfraktionschef Thomas Kreuzer.
Dieses Jahr stehen bayernweit rund 191 Millionen Euro für 406 Städte und Gemeinden zur Verfügung. "Damit können wir die vielseitige Städtebauförderung im Freistaat auf hohem Niveau fortführen. Sanierung, Stadtumbau, die Programme 'Soziale Stadt oder 'Aktive-Zentren', der Denkmalsschutz oder auch die interkommunale Entwicklung: All diese Erneuerungsmaßnahmen können mit dem Bayerischen Programm gefördert werden", sagt Kreuzer. Neben der Erhaltung und Belebung von Ortskernen steht 2020 das Flächensparen und eine nachhaltige Siedlungsentwicklung besonders im Mittelpunkt. "Deshalb haben wir den Fördersatz für Gemeinden, die Flächen sparen, auf 80 Prozent erhöht", so Kreuzer.


Am Mittwoch verzeichnete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West ein erhöhtes Notrufaufkommen. Die Mitteiler meldeten sogenannte ...


Ein Jugendlicher wollte über Bahngleise vor einer Polizeikontrolle fliehen. Am Donnerstagnachmittag fiel einer Streife der Polizeiinspektion Bad Wörishofen ...


Insgesamt 650 Tausend Euro fließen vom Freistaat in 56 kulturelle Projekte. Auch das Allgäu profitiert von dem Geld. Über 62 Tausend Euro gehen nach ...


Im Sommer 2020 wurde die Oberstdorfer Kurverwaltung bei der Polizei vorstellig, da ein Hotelier seit Beendigung des ersten Corona-Lockdowns keine Gäste mehr zur ...


Am Mittwoch ereignete sich in der Krumbacher Straße gegen 07:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Der 49-jährige ...


Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Schwaben waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt 430 Mal kamen die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

LDN
Don´t Make Me Miss You
Anytime