Teils 1.400 Haushalte im Allgäu ohne Strom
In der Nacht zum Freitag waren kurzzeitig bis zu 1.400 Haushalte ohne Strom. Starke Schneefälle führten im südlichen Oberallgäu zu Abschaltungen von Stromleitungen. Am späten Vormittag waren noch sechs Trafostationen ohne Strom. Bei Tageslicht begannen die umfangreichen Reparaturarbeiten.
Gegen 1:00 Uhr nachts wurden die Schneefälle so heftig, dass in gleich in mehreren Orten im südlichen Oberallgäu der Strom ausfiel. Die meisten der beschädigten Leitungen konnten durch die Mitarbeiter der AllgäuNetz noch in der Nacht wieder zugeschaltet werden.
„In einigen Fällen waren auf Grund des nassen und schweren Schnees, Stromleitungen am Boden oder umgeknickte Bäume in den Leitungen. Viele der Störungen konnten wir mit unseren Mitarbeitern bereits in der Nacht beheben.“ erläutert Bernd Wintergerst, von der Netzführung der AllgäuNetz GmbH. „Die größte Herausforderung war der starke Schneefall, der die Anfahrt zu den betroffenen Leitungen deutlich erschwerte.“, so Wintergerst weiter.
Die Netzleitstelle der AllgäuNetz wurde nachts mit vier Mitarbeitern verstärkt, um die Koordination der Arbeiten möglichst reibungsfrei zu koordinieren. Zusätzlich waren weitere 15 Mitarbeiter von AllgäuNetz im Einsatz, um erste Schäden bereits in der Nacht vor Ort zu beheben.
Zum aktuellen Zeitpunkt sind im Bereich Hölzers und Masers bei Buchenberg, Herrenwies in Wiggensbach sowie Untereinharz und Obereinharz bei Immenstadt noch einige Haushalte ohne Stromversorgung. „In diesen Bereichen war der Zugang zu den beschädigten Freileitungen im Gelände für die Einsatzkräfte nur schwer möglich. Seit Anbruch des Tageslichts sind alle verfügbaren Kräfte zur Behebung der Schäden im Einsatz. Wir gehen davon aus, dass bis zum Nachmittag wieder alle Haushalte mit Strom versorgt werden können.“, so Wintergerst.
Über die AllgäuNetz GmbH
Die AllgäuNetz ist als regionaler Verteilnetzbetreiber für weite Teile des südlichen Allgäus zuständig und betreibt die Stromnetze der Allgäuer Kraftwerke GmbH, Allgäuer Überlandwerk GmbH, Energiegenossenschaft eG Mittelberg, Energieversorgung Oberstdorf GmbH sowie Energieversorgung Oy-Kressen. Das von der AllgäuNetz betriebene Stromnetz umfasst 5.500 km Leitungen in einer Fläche von ca. 1.700 km².


Von Sonntag auf Montag kam es auf der A 7 am Ende des dreispurigen Bereichs zwischen dem Allgäuer Dreieck und Höhe Oberzollhaus in der dortigen Rechtskurve zu ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Am Donnerstagabend, 04.03.2021, kam es zu einem Stromausfall in einem Mehrparteienhaus an der Karl-Benz-Straße. Deswegen sind Bewohner und Vermieter in Streit ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Rund 1.400 freiwillige Helfer sind bei der Nordischen SkiWM in Oberstdorf aktiv. Einer davon ist Chefarzt Prof. Dr. Christian Schinkel vom Klinikum Memmingen. Als ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

What Other People Say
Hero
All I Am