Drogenersatz: Kaufbeurer Hausarzt und Grüner Abgeordneter für Verbesserungen
Für eine Verbesserung der Substitutionsversorgung opiatabhängiger PatientInnen in Bayern treten die Landtags-Grünen ein. Ihr gesundheitspolitischer Sprecher, der Allgäuer Ulrich Leiner, hat einen interfraktionell abgestimmten Antrag eingebracht, der Hausärzten in der Substitutionsversorgung mehr Rechtssicherheit geben soll. Zudem wird die Staatsregierung aufgefordert, sich auch auf Bundesebene für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Substitutionsversorgung stark zu machen.
„Wenn Polizei und Staatsanwaltschaften in Bayern weiterhin restriktiv gegen Substitutionsärzte vorgehen, wird sich hier kein Hausarzt mehr engagieren“, sagte Ulrich Leiner am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz im Bayerischen Landtag. „Ohne die Nutzung vorhandener gesetzlicher Spielräume werden die Betroffenen hier schlicht ihrem Elend überlassen.“
Aus der Praxis berichtete der Kaufbeurer Hausarzt Dr. Thomas Melcher über die Situation im Allgäu. Nach rigider Verfolgung durch die Justiz hätten sich dort alle Hausärzte aus der Substitutionsversorgung zurückgezogen. Er selbst wurde 2012 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und sollte seine Approbation entzogen bekommen. Erst eine erfolgreiche Petition zum Bayerischen Landtag sicherte ihm letztlich die ärztliche Zulassung. „Was ich mitgemacht habe, war ein Riesenschock“, so Thomas Melcher, „das wünsche ich keinem Kollegen.“ Nachdem er im April 2011 die Substitution bei seinen Patientinnen und Patienten einstellte, habe sich bei vielen die Situation verschlechtert, „einige sind gestorben“.
Seit dem Rückzug vieler Hausärzte werden Substitutionsbehandlungen nahezu ausschließlich noch in Bezirkskrankenhäusern durchgeführt. Ulrich Leiner: „Zum einen ist das nicht deren originäre Aufgabe, zum anderen wird Substitution dort sehr restriktiv gehandhabt, weshalb viele Betroffene die Behandlung abbrechen.“ Diese Entwicklung gelte es zu stoppen. „Substitution ist Aufgabe der Kassenärzte. Sie müssen in die Lage versetzt werden, rechtssicher Substitutionsbehandlungen anbieten zu können“, unterstreicht Ulrich Leiner. Der von ihm initiierte interfraktionelle Antrag wird am Dienstag im Gesundheitsausschuss des Landtags beraten; alle Mitglieder haben parteiübergreifend angekündigt, diesem zuzustimmen.


Das Interesse, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist in der Bevölkerung des Oberallgäus und Kemptens groß. Dietmar Schenk ist als BRK-Koordinator ...


Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im ...


Ein Großbrand in Rettenberg-Kranzegg (Landkreis Oberallgäu) hat am Sonntagabend rund 50 Rinder das Leben gekostet. Einzelne Feuerwehrleute mussten aufgrund ...


Am Samstag, 06.03.2021 geriet gegen 18:10 Uhr im Ortsteil Bühl eine landwirtschaftliche Maschinenhalle in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren Immenstadt, ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

194 Länder
Eh ok
Cold