Windpocken treten verstärkt im Oberallgäu und Kempten auf
Aktuell beobachtet das Gesundheitsamt Oberallgäu eine Häufung von Windpockenfällen mit Schwerpunkt im nördlichen Landkreis und Raum Kempten. Betroffen sind Einzelpersonen, aber auch Einrichtungen wie Kitas oder Schulen.
Windpocken sind äußerst ansteckend, dies stellt gerade in Gemeinschaftseinrichtungen ein erhebliches Problem dar. Die Behörde weist daher auf die Risiken, v.a. aber auf die Möglichkeit der Vorbeugung durch Impfung hin.
Seit 2004 empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut die Impfung aller Kleinkinder beginnend im Alter von 11 bis 14 Monaten, was zu einem starken Rückgang der Windpockenerkrankungen geführt hat. Wesentliches Ziel ist es laut Dr. med, Walters, stv. Leiter des Gesundheitsamtes, die hohe Krankheitslast zu mindern und somit weniger Komplikationen wie auch weniger Krankenhauseinweisungen zu haben. Durch eine breite Durchimpfung der Bevölkerung entsteht eine sogenannte "Herdenimmunität", die wiederum bestimmte Gruppen wie Schwangere schützen hilft.
Ist es dennoch zu einer Erkrankung gekommen, sind im häuslichen Umfeld neben der Basishygiene zumeist keine speziellen Maßnahmen notwendig. Allerdings sollen immungeschwächte Patienten keinen Kontakt zu Erkrankten haben, so Dr. Walters.
Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten oder Schulen dürfen von den Erkrankten nicht besucht werden; eine Wiederzulassung ist bei unkompliziertem Verlauf mit dem vollständigen Verkrusten/Austrocknen der bläschenförmigen Hautveränderungen möglich (etwa nach einer Woche).
Nicht zu vergessen sind auch die postexpositionellen Maßnahmen (also nach Kontakt), u.a. die Möglichkeit der sogenannten Inkubationsimpfung. Betroffene Kontaktpersonen, insbesondere Risikopatienten sollten daher in solchen Fällen umgehend Ihren Haus- oder Kinderarzt aufsuchen.
Infokasten zu Windpocken und Gürtelrose
Das verursachende Virus gehört zur Familie der Herpesviren und kann in zwei klinischen Formen auftreten, als klassische Windpocken (Varizellen) und als Gürtelrose (Herpes zoster) bei Reaktivierung des zeitlebens im Körper verbleibenden Wildvirus. Windpocken sind weltweit verbreitet und unter den sogenannten Kinderkrankheiten am häufigsten. Die Gürtelrose tritt gehäuft bei älteren Menschen jenseits des fünften Lebensjahrzehntes auf. Insgesamt erkrankt geschätzt etwa jeder Zweite einmal im Leben an einem Zoster.
Die Ansteckungsfähigkeit beginnt 1–2 Tage vor Auftreten der typischen Papeln und Bläschen und endet 5–7 Tage nach Auftreten der letzten Hauterscheinungen. Patienten mit Gürtelrose sind bis zur Verkrustung der Bläschen ansteckungsfähig (Schmierinfektionen). Die Bedeutung der Windpocken ergibt sich vor allem aus den möglichen Komplikationen, wie bakterielle Superinfektion der Hauterscheinungen, Lungenentzündung und Beteiligung des Zentralnervensystems. Besondere Risiken und schwere Verläufe finden sich bei Infektionen mit Windpocken bei Schwangeren


Bei über 4.000 Delikten seit Beginn der Corona-Pandemie, sind in die Kassen der Allgäuer Landkreise über eine halbe Million Euro durch ...


Eine Kollision bei Bad Grönenbach hatte gestern einen Schwerverletzten zur Folge. Ein 19-jähriger Autofahrer ignorierte an der Kreuzung Kreuzbühl / ...


Am Mittwoch (21.04.2021) wird auch im Allgäu geblitzt. Wir haben euch die Blitzer in der Region herausgesucht, ihr findet sie nach der Meldung der Allgäuer ...


Die Corona-Situation hat sich über die letzten Wochen weiter angespannt. Es hat sich gezeigt, dass bei der aktuellen Entwicklung und den hohen Fallzahlen jegliche ...


Das Netz an Schnellteststellen des BRK Oberallgäu wird kontinuierlich erweitert. Aktuell bietet das Rote Kreuz in neun Oberallgäuer Gemeinden sowie in Kempten ...


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bad Girl
Freindschoft
Believe