Innovation an den Bahnhöfen Sonthofen und Immenstadt
Verkaufsberater ab Jahresbeginn 70 Stunden in der Woche erreichbarNach einer sehr guten Kundenresonanz bei der Einführung von mittlerweile 18 Video-Reisezentren in anderen Teilen Deutschlands eröffnet die Bahn in dieser Woche in Sonthofen und Immenstadt die ersten Video-Reisezentren im Allgäu. In Sonthofen startet der Betrieb am heutigen Montag, und in Immenstadt am Donnerstag, 17. Dezember.
Im Video-Reisezentrum können sich die Fahrgäste über Bildschirm, Mikrofon und Lautsprecher persönlich mit einem Bahnmitarbeiter verbinden lassen, ihre Fahrkarten kaufen und Informationen zu Bahn- und Verbundangeboten einholen. Der Kunde benötigt keinerlei technische Vorkenntnisse. Er drückt einfach die Ruftaste.
Und so funktioniert ein Video-Reisezentrum: Der Fahrgast meldet sich über eine Ruftaste beim Reiseberater in der neu eingerichteten Video-Reisezentrumszentrale in Kempten. Dieser schaltet sich auf den Bildschirm der Video-Reisezentrumskabine in Sonthofen bzw. Immenstadt auf. Berater und Kunde sind über Webkamera und Sprachverbindung miteinander verbunden. Der Kunde kann außerdem auf einem zweiten Bildschirm die Arbeitsschritte des Reiseberaters verfolgen, wie z.B. die Suche nach einer passenden Verbindung oder einem günstigen Fahrpreis. Service und Angebot entsprechen nahezu dem eines Reisezentrums. Fahrkarten, Reservierungen, Reiseauskünfte und BahnCards druckt der Fahrkartenautomat, der auch größere Geldscheine wechselt. Akzeptiert werden Kreditkarte, EC-Karte oder Bargeld.
Die Fahrgäste profitieren von den längeren Öffnungszeiten des Video-Reisezentrums. Die Reiseberater stehen ab dem 4. Januar 30 Stunden länger als zuvor, also insgesamt 70 Stunden pro Woche für die Kunden im Video-Reisezentrum zur Verfügung. In der Startphase sind die neuen Video-Reisezentren an Werktagen von 8 – 17 Uhr geöffnet. Ab dem neuen Jahr können in Sonthofen und Immenstadt dann auch am Wochenende und an Feiertagen Fahrkarten mit persönlicher Beratung gekauft werden. Weil in der Zentrale mehrere Berater gleichzeitig arbeiten, gibt es außerdem keine pausenbedingten Schließungen.
Öffnungszeiten der Video-Reisezentrums ab dem 4. Januar:
Montag von 7 bis 19 Uhr, Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 19 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags von 8 bis 14 Uhr.


Heute Mittag gegen 13.05 Uhr wollte ein 64-Jähriger seine drei Enkel im Alter von 6, 12 und 14 Jahre mit dem Pkw von der Grundschule in Leubas im Feldweg abholen. ...


Die zugesagten fünf Bahnhalte im Landkreis Lindau werden sicher kommen. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs in der Lindauer Stadtverwaltung, an dem unter ...


Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich auf der A 7 im Bereich des Parkplatzes Badhauser Wald bei Memmingen ein Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer war aus noch ...


Die Zahlen der Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) belegen erneut, dass die Anzahl der verletzten Skifahrer auf einem konstant niedrigen Niveau ...


Zu einem gemütlichen Adventsnachmittag im Heimathaus sind alle Besucher herzlich eingeladen. Am Sonntag, 15. Dezember, von 14 bis 17 Uhr können sie sich mit ...


Die Einbahnregelung in der Luitpoldstraße wird geändert. Aktuelle Unfallzahlen sowie wiederkehrende Bürgeranfragen zeigten dringenden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
What Am I
Brand New Day
Wild & Free