Weihnachtstrucker bei der „Fairen Weihnacht“
Wenn am Samstag, 17. Dezember erstmalig der alternative Adventsmarkt „Faire Weihnachten“ in Sonthofen über die Bühne geht, schlagen auch die Johanniter-Weihnachtstrucker wieder ihre Zelte – respektive ihren weiß-roten 7,5-Tonner – auf.
Im Rahmen des Marktes sammeln freiwillige Helfer aus verschiedenen Jugendvereinen von 12 bis 12.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr für den Johanniter-Weihnachtstrucker Spenden. Mit dieser humanitären Hilfsaktion leisten die Johanniter seit nunmehr 23 Jahren – mit großer Unterstützung seitens der Bevölkerung – Überlebenshilfe für die Ärmsten der Armen in Südosteuropa.
„Im Namen der notleidenden Menschen freuen wir uns über jede Spende“, sagt Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter im Allgäu. „Jedes Päckchen bedeutet für eine betroffene Familie ein bisschen weniger Hunger. Zugleich ist für die Menschen in unseren Zielgebieten (Albanien, Bosnien, Rumänien, Anm.d.Red .) das damit verbundene Zeichen der Hoffnung unglaublich wichtig. Durch den Weihnachtstrucker wissen sie, dass sie nicht vergessen wurden.“ Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Wilhelm ist Schirmherr der Aktion.
Allgemeine Informationen zum Weihnachtstrucker:
Die Spendenaktion findet in diesem Jahr vom Samstag, dem 26. November bis 24. Dezember statt. In dieser Zeit können Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine und Firmen, Hilfs-Päckchen packen und diese bayernweit in einer Lidl-Filiale oder an einer der Dienststellen der Johanniter (Abgabe bis 24. Dezember möglich) abgeben.
Die Päckchen sollen 3 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen,3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten,3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten, 2 Tuben Zahnpasta sowie ein Geschenk für Kinder (Malblock mit Stiften, Stofftier o.ä.) enthalten (um Probleme am Zoll zu vermeiden bitte die Packliste genau einhalten).
Am 26. Dezember starten dann vier LKW-Konvois mit rund 40 voll beladenen Sattelschleppern und mehr als hundert freiwilligen Helfern in Richtung Rumänien, Albanien und Bosnien. Dort werden die Pakete – in den letzten Jahren waren es immer rund 50.000 – in Kinder-, Alten- und Behindertenheimen, in Armenküchen, Roma-Siedlungen und entlegenen Bergdörfern persönlich an Bedürftige verteilt. Bei der Verteilung werden die Johanniter stets von zahlreichen Helfern langjährig bekannter, zuverlässiger Partnerorganisationen vor Ort unterstützt, die dafür sorgen, dass die Hilfe ganz genau dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.
Informationen zu den einzelnen Sammelstellen und zum Spendenkonto gibt es im Internet unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker . Spenden sind direkt über folgendes Konto möglich: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE50 3702 0500 0004 3038 01 BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit 2004 Träger des DZI-Spenden-Siegels. Damit attestiert das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) der Organisation einen gewissenhaften Umgang mit den ihnen anvertrauten Spendengeldern. Von bundesweit rund 580.000 registrierten gemeinnützigen Vereinen tragen derzeit nur 228 das DZI-Siegel.


Die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch Schwaben haben Grund zur Freude, denn der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu ...


Am 21. November 2023 fand in Dietmannsried eine Bürgerversammlung im "das flax" statt, um die Bevölkerung über die aktuelle Lage und die ...


Am 1. Advent, dem 3. Dezember 2023, läuten die Tänzelfest Knabenkapelle und die Sing- und Musikschule die besinnliche Adventszeit mit einem festlichen Konzert ...


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden kürzlich 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger des Ostallgäus für ihre langjährige ...


Noch in der laufenden Wachsaison 2023 hat die Wasserwacht Roßhaupten mit der Großsanierung ihrer Wachstation am Nordende des Forggensees begonnen. Aufgrund ...


Wer oft mit der Bahn fährt und besonders an großen Bahnhöfen aussteigt, sieht auch immer wieder ein Schild, das auf die Existenz einer Bahnhofsmission ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


2 Be Loved (Am I Ready)
LANGUAGE
Wenn morgen die Welt untergeht