Transfercoup: Lukas Slavetinsky kommt zum ERC Sonthofen
Der ERC Sonthofen verpflichtet Lukas Slavetinsky von DEL2-Club Towerstars Ravensburg. Dabei wird der 36-Jährige auf und neben dem Eis in die Arbeit rund um den Eishockey-Oberligisten eingebunden. So soll Slavetinsky als Verteidiger zum Einsatz kommen und zudem die gerade erst freigewordene Position des sportlichen Leiters einnehmen. Diese hatte Trainer Heiko Vogler inne, der vergangene Woche seine Zelte beim Oberallgäuer Club abgebrochen hatte. Rund um die Trainerposition laufen Gespräche, spruchreif sei noch nichts, hieß es von ERC-Geschäftsführer Albert Füß zuletzt.
Lukas Slavetinsky begann seine Eishockey-Karriere beim ERC Sonthofen und spielte dort bis zur Knabenmannschaft. Anschließend wechselte er in den Nachwuchs des ESV Kaufbeuren. In der Saison 98/99 debütierte er in der 1. Mannschaft des ESVK, wechselte danach dann aber zum TSV Erding. Über die Stationen Dresdner Eislöwen, Tölzer Löwen und Wölfe aus Freiburg landete er schließlich bei den Hamburg Freezers in der höchsten deutschen Spielklasse. Nach einer weiteren Saison beim ERC Ingolstadt in der DEL wechselte Lukas über Schwenningen nach Ravensburg. In neun Spielzeiten bei den EVR Tower Stars (heute Ravensburg Towerstars) avancierte er zu einer der wichtigsten Stützen der Ravensburger. Bis auf zwei Spielzeiten 14/15 sowie 15/16 bei den Dresdner Eislöwen spielte der gebürtige Tscheche seitdem ausschließlich für die Towerstars. Besonders seine Offensivqualitäten ließen seine enorme Wichtigkeit bei all seinen Stationen erahnen. In knapp 800 DEL2-Spielen sammelte er 477 Scorer-Punkte, was einer Quote von 0,6 Punkten pro Spiel entspricht.
Der verdiente Lohn ist, dass seine Nummer 50 bei den Towerstars zukünftig nicht mehr vergeben werden soll und sein Trikot unters Hallendach der Eissporthalle Ravensburg kommt.
Neben dem Eis wird Lukas beim ERC den Geschäftsbereich Sport leiten, was unter anderem die Position des sportlichen Leiters beinhaltet. Während seiner Karriere als Eishockeyspieler hat er daneben bereits ein Fernstudium zum Sportmanager abgeschlossen, bei der IHK die Prüfung zum Sportfachwirt absolviert und zuletzt ein Studium der Sportökonomie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, FH Schmalkalden mit Abschluss als Diplom-Sportökonom erreicht, womit er auch alle nötigen Voraussetzungen neben seiner sportlichen Expertise mitbringt.
"Wir heißen Lukas bei den Bulls herzlich willkommen und wünschen ihm ein erfolgreiches Mitwirken beim ERC!", heißt es in einer Pressemitteilung. (pm/AllgäuHIT)
Statistikwerte des neuen Spielers gibt es hier.


Die Skiflug-Weltmeisterschaften 2026 finden in Oberstdorf statt. Das Council des Internationalen Skiverbandes FIS erteilte der südlichsten Gemeinde Deutschlands ...


Bereits am Tag nach dem Regionalliga-Abstieg der ersten Mannschaft und dem Landesliga-Klassenerhalt des U21-Teams hat der FC Memmingen die weiteren Personalplanungen ...


Den Traum den höchsten Berg der Alpen, den Mont Blanc, zu erklimmen, haben sich drei Freunde erfüllt. Julia Dunker, Jacqueline Wagner und Marc Ahlbrand stellen ...


Von Grillkohle und Artenschutz über die Vermeidung von Mikroplastikeinträgen bis hin zu einem Filmprojekt: Mit dem Umweltpreis prämierte der Bezirk ...


In Erkheim wurden aus einer Firma in der Memminger Straße Motorradbekleidung im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet. Nachdem ein Fenster eingeschlagen wurde, ...


Die Torhüterposition ist eine der wichtigsten Positionen im Eishockey. Umso erfreulicher, dass für die Verantwortlichen des ESV Buchloe dort frühzeitig ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Human
Illuminous
Next Best Superstar