Spendenübergabe von Lego-Robotik-Kästen an Gymnasium Sonthofen
Dank der regionalen Unterstützung aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft konnten an das Gymnasium Sonthofen Lego-Robotik-Sets im Wert von 9.000 Euro übergeben werden. Die Spendenaktion beruht auf dem gemeinsamen Einsatz des Gymnasiums, der Stadt Sonthofen, dem Hochschulinstitut für Produktion und Informatik Sonthofen (IPI) sowie der Fakultät Informatik der Hochschule Kempten.
25 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse des Gymnasiums Sonthofen nehmen in diesem Schuljahr am Wahlkurs zum Thema Robotik teil. Ausgepackt und sorgfältig sortiert liegen die vielen Bauteile der Robotik-Sets von Lego bereit, die einen direkten Lehrplanbezug der MINT-Fächer für die weiterführende Schule haben.
Dass so viele Sets zum Einsatz kommen, ist auf die gemeinsame Initiative des Gymnasiums, der Stadt Sonthofen und dem Institut für Produktion und Informatik Sonthofen (IPI) der Hochschule Kempten zurückzuführen. Die Nachwuchsförderung lag den Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am Herzen, die sich an der Aktion beteiligten. „Das motiviert die Schülerinnen und Schüler, viel Neues zu entdecken und zu erfinden“, freut sich Bürgermeister Christian Wilhelm.
Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert, ebenso die Vertreterinnen und Vertreter jener Unternehmen, die sich an der Aktion mit großzügigen Spenden beteiligten und diese gemeinsam mit dem Bürgermeister an das Gymnasium übergaben. Auch Alexander Hold, Vizepräsident des Bayerischen Landtags ist angetan von der frühen Berufsorientierung, die dieser Kurs ermöglicht. „Zeit ist sehr wertvoll und ohne die Unterstützung der Lehrer wäre das hier nicht möglich“, ergänzt Professor Bernd Lüdemann-Ravit, einer der Leiter des IPI.
Ginge es nach den Schülerinnen und Schülern, könnte dieser Kurs jede Woche stattfinden und ein festes Unterrichtsfach werden. „Als wissenschaftlich-technisches Gymnasium haben wir die Aufgabe, diese Begeisterung weiterzutragen und nicht nur ein einmaliges Strohfeuer zu zünden“, resümiert Schulleiter Joachim Stoller.


Im Rahmen des Programms „Social Days“ engagierten sich Teammitglieder der Deutschen Bank Kempten in verschiedenen sozialen Einrichtungen des Bayerischen ...


Am 1. Advent, dem 3. Dezember 2023, läuten die Tänzelfest Knabenkapelle und die Sing- und Musikschule die besinnliche Adventszeit mit einem festlichen Konzert ...


Die Hochschule Kempten öffnet die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024. Interessierte Studierende, die einen Masterstudiengang ab dem 15. März 2024 ...


Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden kürzlich 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger des Ostallgäus für ihre langjährige ...


Noch in der laufenden Wachsaison 2023 hat die Wasserwacht Roßhaupten mit der Großsanierung ihrer Wachstation am Nordende des Forggensees begonnen. Aufgrund ...


Oberstdorf hat aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt und diesmal einen heimischen Christbaum aufgestellt. Er sei 18 Meter hoch und wurde gespendet, teilte die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


L´Amour Toujours
Immer Jemand Wach
DISCO PARADISE