Sonthofens Innenstadt soll attraktiver werden
Mehr Grün, mehr Sitzmöglichkeiten und eine einheitliche Gestaltung auch der Eingangsbereiche der Geschäfte in der Fußgängerzone - das sind nur einige der Maßnahmen, die die Stadt Sonthofen noch in diesem Jahr umsetzen möchte. Am Dienstagabend stimmte der Stadtrat dem "Masterplan Innenstadt" zu. Damit soll die Innenstadt attraktiver und vor allem auch belebt werden.
Im Juni 2022 hatte die Stadt Sonthofen der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung GMA aus München den Auftrag zur Erarbeitung eines Masterplanes Innenstadt erteilt. Die Erstellung des Konzeptes wird mit finanziellen Mitteln des Förderprogramms REACT-EU gefördert. Mit dem Programm sollen Kommunen dabei unterstützt werden, die Funktion ihrer Innenstädte zu sichern und deren Attraktivität zu steigern.
Nach einer Bestandsanalyse, der Auswertung vorliegender Konzepte und Grundlagen sowie einer breit angelegten Bürgerbeteiligung wurde in den vergangenen Monaten ien umsetzunmgsorientiertes Konzept und für anstehende Aufgaben ein umsetzungsstarkes Sofortprogramm erarbeitet.
Sobald das OK der Regierung von Schwaben vorliegt, wird die Stadt noch in diesem Jahr mehrere Maßnahmen in der Innenstadt umsetzen. So wurde für die Fußgängerzone ein Beleuchtungskonzept erarbeitet, im Zuge dessen Umsetzung werden auch alle noch vorhandenen alten Leuchtmittel durch energiesparende Alternativen ersetzt.
In der gesamten Fußgängerzone werden die vorhandenen Sitzmöglichkeiten in Augenschein genommen und durch neue Möblierung ersetzt und auch erweitert. Welche Art Sitzmöbel dies dann sein wird soll noch entschieden werden, ob es "nur" bei Bänken bleiben wird oder ob auch Relaxliegen oder ähnliches angeschafft werden ist derzeit noch nicht klar.
Der Obere Markt wird noch in diesem Jahr attraktiver werden. Gerade in den Sommermonaten wirkt der Platz oftmals trist und lädt nicht zum Bleiben eini. Laut Wirtschaftsförderer Andreas Maier soll dort eine "Komnsumfreie Aufenthaltszone" entstehen mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten und viel Grün, wo man auch gerne mal seine Mittagspause verbringt.
Grüne Oase mit mehr Sitzmöglichkeiten
Überhaupt soll die gesamte Fußgängerzone grüner werden - die bestehenden Pflanztröge werden erneuert und erweitert.
Für den Bereich der Fußgängerzone will die Stadt einen Gestaltungsleitfaden umsetzen - neben einer neuen Beschilderung, die das aktuelle Wirrwar aus alten und neuen Schildern ersetzen wird, soll künftig darauf geachtet werden, dass Werbeständer, Markisen, Ladeneingänge und wenn möglich auch die Bestuhlung der Gastrobetriebe sowie Sonnenschirme insgesamt aufeinander abgestimmt sind.
Auch das Thema Radfahren in der Fußgängerzone wird in diesem Jahr noch besprochen - viele der Radfahrer in der Fußgängerzone sind schlicht zu schnell unterwegs.
Außerdem hat die Stadt Sonthofen bis Jahresende die Räumlichkeiten, in denen bis vor kurzem ein Donutladen war, angemietet. Dort wird ein "Innenstadtbüro" der Stadt eingerichtet, in dem sich Bürgerinnen und Bürger über die Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung informieren können. Auch sollen dort beispielsweise Schulklassen eingeladen werden, damit die Verantwortlichen mit den Jugendlichen darüber sprechen können, was die Fußgängerzone für die junge Generation attraktiver machen würde und unter welchen Umständen sie sich öfter dort aufhalten würden.
Die Maßnahmen sollen noch in dieser Woche mit der Regierung von Schwaben abgestimmt werden, erzählt Wirtschaftsmanager Andreas Maier. Bis Mitte des Jahres erhält die Stadt für die Maßnahmen dann 90 Prozent Förderung durch die EU, danach noch 60 Prozent aus der Städtebauförderung. Auch in den kommenden Jahren sollen nach und nach immer mehr Maßnahmen ergriffen werden, um die Stadt zu beleben.


Alle Zeichen stehen auf Frühling, auf Jazzfrühling. Mit dem Landesjugend-Jazzorchester Bayern startet in Kempten am Samstag, 29. April, der 38. Kemptener ...


„Sieg-Heil“-Rufe im Januar 2022 ahndete zwischenzeitlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft das Amtsgericht Memmingen mit empfindlichen Geldstrafen. Am ...


Alle drei Jahre, so hat es der Stadtrat der Verwaltung ins Hausaufgabenheft 2012 geschrieben, sollen die Parkgebühren der Stadt Lindau neu überdacht werden. ...


Von Seiten der Stadt Kempten wird die Entscheidung zur Schließung von Galeria Kaufhof in Kempten bis 31. Januar 2024 mit großem Bedauern ...


Passend zum Frühlingsstart präsentieren sich drei neue „Schwätz-Bänkle“ in Bad Wörishofens Innenstadt. Die vom ...


„Dass die Teilnehmer mit einem Lächeln ins Ziel kommen,“ hat sich Veranstalter Michael Raab für den „1. Bavaria Königsmarsch ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You´ve Got The Love
Alles so leicht
Carry You