Sonthofen: Brandserie in der „Halloween“-Nacht geklärt
In der "Halloween-Nacht" mussten die Einsatzkräfte der Sonthofener Feuerwehr und Polizei zu insgesamt fünf Brandeinsätzen ausrücken. Unbekannte hatten im Stadtgebiet Mülltonnen in Brand gesetzt. Die Ermittler der PI Sonthofen konnten nun einen 16-Jährigen und einen 18-Jährigen ermitteln.
Die zwischenzeitlich erfolgten Ermittlungen ergaben, dass ein Tatverdächtiger in der Tatnacht durch eine Überwachungskamera aufgenommen wurde. In der Nacht zum vergangenen Freitag wurden dann ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger von einer Streife der Sonthofener Polizei einer Kontrolle unterzogen. Weil der 16-Jährige bei der Kontrolle noch die gleiche Bekleidung wie in der Tatnacht trug und auch das Aussehen passte, lag der Verdacht nahe, dass es sich um den Brandstifter handeln könnte.
Nach dieser Kontrolle wurden der Jugendliche und sein 18-jähriger Begleiter zunächst wieder entlassen. Weil sich die Verdachtsmomente aber bis zum Folgetag erhärteten, wurde der 16-Jährige am Vormittag festgenommen und vernommen. Hinsichtlich der bekanntgewordenen Brände in der "Halloween"-Nacht legte er schließlich ein Geständnis ab und belastete seinen Bekannten mit der Mittäterschaft.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand gingen in der Tatnacht 12 Mülltonnen, ein Müllcontainer und ein Teil einer Hecke in Flammen auf. In einem Fall war durch brennende Mülltonnen eine angrenzende Garage in Mittleidenschaft gezogen worden. Zum jetzigen Zeitpunkt wird der Sachschaden auf circa 5.000 Euro geschätzt. Die Schadenshöhe an der Garage steht jedoch noch nicht fest. Hier muss ein Gutachten noch ergeben, ob diese auch substanziell beschädigt wurde.
Weiterhin müssen die Tatverdächtigen damit rechnen, dass ihnen von der Stadt Sonthofen die Einsatzkosten der Feuerwehr in Rechnung gestellt werden.
Die Ermittler gehen davon aus, dass noch weitere Mülltonnen im Stadtgebiet angezündet wurden, das Feuer jedoch unter Umständen von selbst erstickte. Gebäudeeigentümer werden gebeten, diesbezüglich ihre Tonnen bzw. die Umgebung zu kontrollieren und etwaige Feststellungen der Polizei zur Anzeige zu bringen. Weitere Hinweise dazu erbittet die Sonthofener Polizei unter 08321-6635-0.
(PI Sonthofen)


Am Donnerstagmorgen, den 05.02.2021, gegen 06.00 Uhr, kam es zu einer Explosion in der Rettungswache des Bayerischen Roten Kreuzes in der Donaustraße in ...


Für den ESVK stand am heutigen Montagabend das Auswärtsspiel bei den Ravensburg Towerstars auf dem Programm. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche ...


Am späten Montagabend ist es zu einem Brand eines Blockheizkraftwerkes in Pforzen im Ostallgäu gekommen. Es handelt sich nicht wie zunächst angenommen um ...


Mit einer cleveren Geschäftsidee kamen Schüler der Klasse Q 11 des Bodensee-Gymnasiums Lindau zu Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons in die ...


Eine 28-jährige Frau aus Lindau teilte Samstagnacht gegen 03.30 Uhr der Polizei Lindau mit, dass sie von ihrem Ex-Freund nach einer körperlichen ...


Ein Großbrand in Rettenberg-Kranzegg (Landkreis Oberallgäu) hat am Sonntagabend rund 50 Rinder das Leben gekostet. Einzelne Feuerwehrleute mussten aufgrund ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Liebe auf Distanz
White Lies
Alles Okay