"Smart City" Zukunft mitdenken!
Wie Sonthofen im Jahr 2030 aussehen wird? Darüber machen sich in der kommenden Woche Schülerinnen und Schüler der FOS Wirtschaft, des Gymnasiums, der Realschule und der Mittelschule Sonthofen Gedanken: Bei Smart City – Zukunft mitdenken! überlegen sie sich zusammen mit Experten kluge und vor allem digitale Wohn-, Lebens- und Mobilitätskonzepte für die Zukunft.
Auch der Tourismus wird weiterentwickelt: Sonthofen lockt mit einem neuen smarten Tourismuskonzept für Jugendliche. Ihre Ergebnisse präsentieren die Jugendlichen: Am Mittwoch, 25. Oktober, von 10 Uhr bis 11.45 Uhr (danach Imbiss), im großen Sitzungssaal des Landratsamts Oberallgäu, Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen. (Parkplätze stehen in der Marktanger-Tiefgarage ausreichend zur Verfügung) Es wird aber nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert: Sind die Ideen zukunftsfähig und realistisch für die Stadt? Mit dabei sind: Christian Wilhelm, Erster Bürgermeister der Stadt Sonthofen Dr. Gert Bruckner, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung Mittelstand, Handwerk, Tourismus im Bayerischen Wirtschaftsministerium Dr. Christof Prechtl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, Leiter der Abteilung Bildung und Integration Josef Rothärmel, Sprecher der Wirtschaft im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Südliches Oberallgäu Reinhard Gogl, Sprecher der Schulen im Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Südliches Oberallgäu Gehen Sie auf www.smartcity-jetzt.de und informieren Sie sich im Vorfeld über die Veranstaltung! Die Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft e. V. (bbw, Projektträger) hat Smart City – Zukunft mitdenken ins Leben gerufen. Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm fördern die Initiative und damit das Projekt ideell und finanziell. Für die Verbände ist es wichtig, sich für die Nachwuchssicherung im technischen und digitalen Bereich zu engagieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie fördert diese Projekte. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen. (PM)


In einem offenen Brief hat sich der Fischertagsverein Memmingen e.V. an alle Fans und die Presse gewandt. Darin wird mitgeteilt, dass die "Wallenstein-Woche" ...


Ursula Lax blickt auf eine langjährige Erfahrung als Mitglied des Stadtrats und zweite Bürgermeisterin (2008 – 2014) ihrer Heimatstadt Füssen, ...


Der Kader der EV Lindau Islanders wächst erneut. Der 31 Jahre alte Stürmer Nikolas Oppenberger kehrt nach sechs Jahren zurück nach Lindau. In der ...


Die Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen hat kürzlich ein Notrufterminal in Betrieb genommen. Als idealer Ort wurde dabei das Feuerwehrhaus in der Schulstraße ...


Wie kann die Zukunft der Mobilität im Allgäu aussehen und welche Rolle spielt dabei das autonome Fahren? Im Rahmen einer virtuellen Ideenwerkstatt diskutierte ...


Wenn ein geliebter Mensch ganz plötzlich durch ein Unglück zu Tode gekommen ist, der Rettungsdienst den Kampf um das Leben eines Patienten verloren hat, ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Let The Bad Times Roll
Royalty
Lost Without You