Schon 1926 beschwerte sich Kurgast in Sonthofen über Kuhglocken
Geschichten über Menschen, die sich über Kirchturmglocken oder Kuhschellen beschweren hört man immer wieder. Dass diese Beschwerden keine Erscheinung heutiger Zeiten sind zeigen zwei Briefe, die im neuen AlpenStadtMuseum in Sonthofen ausgestellt sind.
Im Jahr 1926 erhielt der damalige Bürgermeister von Sonthofen einen Brief von einem Kurgast. Der Mann beschwerte sich, dass auf der Weide gegenüber des Hotels, in dem er untergebracht ist, seit mehreren Wochen Kühe weiden. Unverschämterweise ab 7 Uhr morgens bis spätnachmittags - und natürlich mit Glocken um den Hals.
Dem Mann und einigen seiner "Leidensgenossen" sei es auf Grund des unsäglichen Lärms nicht möglich, die ärztlich verordneten Ruhezeiten einzuhalten und so seine Kur vernünftig durchzuführen. Weder könne er ausschlafen noch Mittagsruhe halten. Eine Beschwerde bei dem betreffenden Landwirt habe keinen Erfolg gezeigt. Der Bürgermeister möge doch bitte dafür sorgen, dass Ruhe einkehrt.
Die Antwort des Bürgermeisters dürfte dem Beschwerdeführer nicht gefallen haben. Dieser schrieb nämlich, dass es eben hier so sei, dass man sich hier auf dem Land befände, wo nunmal Kühe mit Glocken um den Hals weiden.


Am Mittwochmorgen durchsuchten Ermittler der Kriminalpolizei Neu-Ulm neun Anwesen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg wegen des Verdachts der Verbreitung und ...


Eine 74-Jahre alte Frau aus Kempten hat versucht, ihren Mann umzubringen. Nun ist sie vom Landgericht Kempten zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 3 Monaten verurteilt ...


Die FREIEN WÄHLER Schwaben setzen bei der Landtagswahl 2023 in großer Geschlossenheit auf ihre Allgäuer Zugpferde: Mit 98,5 Prozent der Stimmen haben die ...


Star-Besuch in der Marktoberdorfer Diskothek Papillon am vergangenen Wochenende: Fußballprofi Kevin Volland vom AS Monaco, gebürtiger Marktoberdorfer, war in ...


Am Montag und Dienstag ereigneten sich im Raum Ostallgäu mehrere Unfälle, von denen einige auf die Witterungsbedingungen und nicht angepasste Geschwindigkeit ...


Vom 1. bis 30. April startet erneut die Aktion „Sauberes Schwangau“ im Zuge der Initiative „Let´s clean up Europe“. Die Initiative ist eine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Anxiety
2step (feat. Lil Baby)
7 Days a Week