Rechtsexperte Michael Moser beantwortet Ihre Fragen
Liebe Leserinnen und Leser,
wir wünschen Ihnen ein „gutes neues Jahr!“ persönlich und privat, beruflich und rechtlich. Im neuen Jahr 2014 kommen wieder einige Änderungen auf uns zu. Ob bei Bankgeschäften, beim Einkauf, beim Mobilfunk, beim Porto, Wohnen und beim Autofahren.
Bank- und Onlinegeschäfte
Das SEPA-Zahlungssystem wird zum 01.02.2014 vollständig umgesetzt. Auch für Überweisungen im Inland, muss nur die internationale Kontonummer (International Bank Account Number – IBAN) verwendet werden. Bei Überweisungen ins Ausland muss zusätzlich zur IBAN auch die internationale Bankleitzahl (Bank Identifier Code - BIC) angegeben werden.
Verbraucher können sich ab Mitte Juni 2014 auf ein EU-weit geltendes einheitliches 14-tägiges Widerrufsrecht bei Onlinegeschäften berufen. Die Kunden müssen der Rücksendung allerdings eine ausdrückliche Erklärung beilegen. Allerdings kann das Rückporto auch den Kunde treffen.
Mobilfunk und Postwertzeichen
Wer innerhalb der EU mobil telefoniert, darf ab 01.07.2014 mit günstigeren Tarifen rechnen. Anrufe in die Heimat schlagen dann nur noch mit maximal 19 Cent pro Minute zu Buche, eingehende Telefonate dürfen nur noch mit höchstens fünf Cent die Minute abgerechnet werden. Wer eine SMS versendet, zahlt nur noch sechs Cent.
Wer im Internetzeitalter einen Brief verschickt, muss künftig 60 Cent statt 58 Cent für den „Standardbrief“ zahlen. Die Post erhöht zudem die Gebühren für Einschreiben, Päckchen und Pakete.
Wohnen
Immobilienverkäufer oder -vermieter haben ab Mai 2014 die Pflicht, einen neuen Energieausweis für die Immobilie vorzulegen. Das Haus oder die Wohnung wird in „Effizienzklassen“ eingestuft. Zudem dürfen Vermieter ab Januar nur noch geeichte Zähler benutzen, um den Verbrauch von Warmwasser und Heizungsenergie abzulesen.
Weniger Punkte in Flensburg
Ab 1 Mai 2014 wird die Verkehrssünderkartei mit weniger Punkten arbeiten. Es gibt nur noch vier anstelle der bisherigen zehn Punktkategorien und acht anstelle der bisherigen 18 Punkte. Gezählt wird nur noch für Verstöße, die die Verkehrssicherheit gefährden und für Ordnungswidrigkeiten, die mit einer Geldbuße von mindestens 60 Euro belegt sind. Bei sechs bis sieben Punkten muss der Verkehrssünder an einem Fahreignungsseminar teilnehmen. Ab acht oder mehr Punkten wird der Führerschein entzogen. Diese Punkte verjähren nun unabhängig von neu hinzugekommenen Punkten.
Bei Fragen rund ums Recht – Ihr Anwalt berät Sie auch in 2014 gerne!
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Am Freitagnachmittag befuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw die A 7 in Richtung Süden. An der Anschlussstelle Bad Grönenbach wollte er von der ...


Am Samstagmorgen gegen 05.10 Uhr, befuhr ein 56-jähriger Mann mit seinem Sattelzug die A 7 in Richtung Füssen. Kurz nach der AS Illertissen kam er vom rechten ...


Zu einem handgreiflichen Streit kam es am Donnerstagabend in Pfronten-Ried. Weil sich spielende Kinder unberechtigt auf seinem Grundstück aufhielten schickte der ...


Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Oberösterreichs Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner haben eine Initiative zum Abbau bürokratischer ...


Am Donnerstagabend war der ESVK Kaufbeuren bei den Dresdner Eislöwen zu Gast. ESVK Trainer Rob Pallin musste verletzungsbedingt weiterhin auf Stefan Vajs, ...


Am Donnerstag gegen 08:30 Uhr, kam es bei einem holzverarbeitenden Betrieb in Kirchheim i. Schw. zu einem Betriebsunfall, wobei ein 64jähriger Speditionsfahrer ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

The Man
Glad You Exist
Someone To You