Neue Einsatzkräfte für das THW Sonthofen
Der THW Ortsverband Sonthofen wird nun durch 8 neue Helferinnen und Helfer unterstützt. Sie legten am Samstag, den 06.03.2021, die Grundausbildungsprüfung im heimischen Ortsverband ab. Zwei von ihnen mit 100% in Theorie und Praxis.
Als Grundausbildung wird beim Technischen Hilfswerk die allererste und notwendige Helferausbildung bezeichnet. Sie dauert mindestens 82 Stunden und bildet die Grundlage zur Einsatzbefähigung und für weitere Fachausbildungen innerhalb der Einheiten.
„Wir sind froh, gerade in dieser sehr besonderen Zeit neue Einsatzkräfte ausbilden zu können“, so Alexander Gringel, Zugführer und Leiter der Grundausbildungsgruppe. Auch während der Coronapandemie sind Ausbildungen zum Erhalt der Einsatzbereitschaft zugelassen. Dazu zählt auch die Grundausbildung. Erstmalig wurden theoretische Kapitel in Onlineschulungen behandelt. Die praktische Ausbildung erfolgte unter durch die Bundesanstalt streng festgelegten Hygieneregeln.
Die Anwärterinnen und Anwärter lernen die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, ihre Aufgaben und Strukturen kennen, sie bekommen Hintergrundwissen zum Arbeitsschutz, zur Bergung und der technischen Hilfeleistung. Zu den praktischen Fähigkeiten zählt der Umgang mit Leitern, die Inbetriebnahme von Stromerzeugern und Beleuchtung, Metall-, Holz- und Steinbearbeitung, Bewegen von Lasten sowie das Arbeiten am und auf dem Wasser.
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren fand die diesjährige Prüfung im kleinen Kreis innerhalb des Ortsverbandes statt. Nur Teilnehmer, Prüfungshelfer und Organisatoren aus Sonthofen waren an der Abnahme beteiligt. Erfreulich ist die erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim südlichsten THWStandort. Von den 8 Prüflingen sind 5 Mitglieder der Jugendgruppe, die bereits spielerisch an die Aufgaben im THW herangeführt werden. Nach abgeschlossener Prüfung und Vollendung des 18. Lebensjahres treten sie als Helfer/in in den Technischen Zug über.
Das THW Sonthofen gratuliert seinen neuen Kameradinnen und Kameraden herzlich zur bestandenen Grundausbildung und wünscht ihnen allzeit viel Spaß im THW und dass sie von allen Einsätzen gesund zurückkehren.


Der traditionelle Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e. V. (AVA) fand diesmal unter besonderen Bedingungen in Oberstdorf statt. ...


Mit großer Mehrheit hat der Türkheimer Marktgemeinderat am Donnerstagabend die Freigabe von gut 15.000€ Investitionskostenzuschuss zur Einrichtung einer ...


Durch die Überschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 200 an drei aufeinanderfolgenden Tagen gelten in Memmingen ab morgen, 16.04.2021 verschärfte ...


Ein 40-jähriger Fahrzeuglenker befuhr am Montagabend, gegen 19.00 Uhr, mit seinem Alfa Romeo die A 96 im Bereich Weißenberg in Richtung München. Aus noch ...


Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte das Wonnemar von Juli bis Anfang November wieder geöffnet. Allerdings unter sehr strengen Hygieneregelungen. ...


Am Donnerstagabend kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Theresienstraße zu einer Körperverletzung. Drei Umzugshelfer gerieten während dem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Bad Liar
Willkommen Goodbye
Weltnachrichten