Mitfahrplattform fahrmob.eco - auch Sonthofen will mitmachen
Die Stadt Sonthofen wird sich der Mitfahrplattform fahrmob.eco anschließen. Dies beschloss der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Die Plattform im Oberallgäu bietet seit Mai eine Mitfahrbörse an. Die Fahrgäste zahlen dem Fahrer kein Spritgeld, das Geld geht stattdessen an teilnehmende Vereine.
Zum Start der Mitfahrplattform fahrmob.eco im Mai waren bereits 70 Oberallgäuer Vereine sowie rund 550 Nutzerinnen und Nutzer eingetrage - stand heute sind es 18 Gemeinden, 82 Vereine und 700 Nutzer. Nun werden aus Sonthofen sicher noch mehr hinzukommen. Neben dem bekannten Ansatz, dass sich auf einer Mitfahrplattform Fahrer und Mitfahrer finden können, gibt es bei fahrmob.eco eine Besonderheit: Fahrtanbieter sind bereit, das eingenommene Benzingeld einem Allgäuer Verein ihrer Wahl zu spenden. Die Nutzung ist nach Registrierung einfach möglich. Einzige Besonderheit ist, dass man sich für Allgäuer Vereine festlegt, denen man am Jahresende eingenommenes Fahrtgeld spenden möchte. Es ist jedoch weder eine Mitgliedschaft erforderlich, noch fallen Kosten an.
Sonthofen war bislang nicht bei der Plattform dabei, dementsprechend konnten sich auch keine Vereine aus Sonthofen registrieren. Eine Umfrage unter Sonthofer Vereinen hatte ergeben, dass mindestens sechs an einer Registrierung interessiert wären - unter anderem der Integrationsbeirat, die Jugendblaskapelle und das BUND Naturerlebniszentrum.
Die Kosten sind seitens der Stadt Sonthofen zu tragen. Hierfür werden ein einmaliger Entwicklungsbeitrag von 2.000 Euro brutto sowie jährlicher Aufbaubeitrag in Höhe von 900 Euro brutto fällig.


Am kommenden Sonntag erwartet Fußballfans in Memmingen ein herausragendes Fußballspektakel, da der FC Memmingen sein U14 Hallen-Turnier ausrichtet. Besonders ...


Es war ein Herzenswunsch, den Maja George aus Immenstadt gemeinsam mit ihrer Familie hatte: Einen Begleithund für Tochter Annika, die Autistin ist. Mithilfe von dem ...


Nach den starken Schneefällen vor wenigen Tagen hat die Lawinengefahr im Allgäuer Alpenraum nun wieder etwas nachgelassen. Aktuell herrscht in den Hochlagen ...


Der Kinderbetreuung kommt in der Landeshauptstadt Bregenz großes Augenmerk zu. Neben den von der Stadt betriebenen öffentlichen Einrichtungen leisten ebenso ...


Die Stadtverwaltung von Füssen dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis angesichts der massiven Schneefälle in den letzten ...


In Kempten eilten hilfsbereite Anwohner der Polizei am Montag zu Hilfe, als sich ein Polizeifahrzeug aufgrund von Schneeglätte festgefahren hatte. Am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Desire
We Don´t Need
Mon Amour