Kuhglockenstreit: Tierschutzbund rudert zurück
Keine Beweise für Schäden durch SchellengeläutDer Tierschutzbund Bayern rudert rund um den so genannten Kuhglockenstreit zurück. Man habe nie ein Verbot von Kuhglocken gefordert, sondern lediglich Stellung zu einer schweizer Studie genommen, sagte die Präsidentin Nicole Brühl dem SWR. Der Fall hatte im Allgäu und in ganz Bayern für Empörung gesorgt.
Die Deutsche-Presse-Agentur (dpa) hatte berichtet, dass die Kuhglocken den Tieren nicht nur zu schwer, sondern vor allem auch zu laut seien. Daraufhin hatte es einen Aufschrei bei Landwirten in der ganzen Alpenregion, auch bei uns im Allgäu gegeben. Dieser sei nach Angaben der Süddeutschen Zeitung so laut gewesen, dass das Bimmeln nicht mehr zu hören gewesen sei. Aufgestellt hatte die These, dass die Schellen zu laut und zu schwer seien, ausgerechnet eine Holländerin, die Tierschützerin Nancy Holten. Allerdings könne sich die Kuh an das Tragen der Glocke gewöhnen, meinte die Leiterin der Studie. Was noch erschwerend hinzukommt: Bei der Studie war man offenbar von den Schellen ausgegangen, die zum Alpabtrieb verwendet werden. Diese sind natürlich deutlich schwerer, als die, die das Vieh den ganzen Sommer über am Hals trägt.
Der zweite Vorsitzende des Alpwirtschaftlichen Vereins Allgäu sagte der Süddeutschen Zeitung rund um ein „Kuhglockenverbot“, dass die Dame aus der Schweiz wohl einen „Schaden im Kopf“ habe und dass sie gerne einmal bei Nebel nach einem Stück Vieh suchen dürfe, „ohne Glock`“. Bei der Allgäu GmbH dürfte man sich die Frage gestellt haben, wie sich ein Viehscheid ohne Kuhschellen verkaufen dürfte. Auch hier dürfte der Bericht Panik ausgelöst haben.
Doch alles halb so wild: Eine Forderung nach einem Kuhglockenverbot hatte es nämlich nie gegeben. Brühl (Präsidentin des Tierschutzbunds in Bayern) wolle nur dann gegen das Tragen von Kuhglocken sein, wenn diese gegen den Tierschutz verstießen. Dies sei ja aber gar nicht tatsächlich erwiesen, berichtet die SZ weiter. Und wer sich schlussendlich auch noch gestört fühlt vom Glockengeläut und die Gerichte beschäftigt, der kann immer noch nach Berlin, Hamburg oder Nordrhein-Westfalen zurückziehen, meint der Durchschnittsallgäuer.


Am späten Donnerstagnachmittag gerieten zwei Hunde auf dem Gehweg an der Eschenlohstraße aneinander. Im Verlauf der tierischen Auseinandersetzung schlug ...


Der Fußball-Regionalligist FC Memmingen trifft im bayerischen Pokal-Halbfinale auf den Drittligisten TSV 1860 München und hat damit zweifellos das ...


In der Nacht von vergangenem Dienstag auf Mittwoch wurde die Polizei wegen eines aggressiven, offensichtlich unter Drogeneinfluss stehenden Mannes in die Füssener ...


Am Montagabend ereignete sich in der Kirchenstraße ein handfester Streit zwischen zwei Männern. Dabei schlug ein 24-Jähriger seinem 19-jährigen ...


Samstagnacht kam es im Aufenthaltsraum einer Firma in der Jakob-Müller-Straße zu einer Streitigkeit. In dessen Verlauf wurden zwei Personen leicht verletzt. ...


Bei Kampfmittelräumungen in der Nähe von Friesenhofen wurden Munitionsreste gefunden, die kontrolliert gesprengt werden sollen. Die Sprengarbeiten sollen dabei ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
So wie jetzt
Memories
Perfect To Me