Klasse2000-Patenschaft für die Albert-Schweitzer-Schule
Die AOK in Kempten unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: elf Kinder der Klasse 1A der Albert-Schweitzer-Schule in Sonthofen dürfen am Schulprogramm Klasse2000 mitmachen.
Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Sophia Braunegger von der AOK in Kempten an den Schulleiter Eberhard Vaas gestartet. Mit der Klasse2000-Patenschaft bietet die AOK Kempten den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Präventionsangebot. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Sophia Braunegger. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen. „Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial“, erklärt Schulleiter Eberhard Vaas. Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren. Die Förderung der AOK richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. Und auch im Freistaat haben Schulen großes Interesse an der Förderung durch die AOK Bayern. „Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit die Patenschaft von weiteren 430 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000 übernommen, 90 Klassen mehr als ursprünglich geplant“, erläutert Sophia Braunegger.
Im Direktionsbereich der AOK Kempten setzen jetzt 3 Grundschulen Klasse2000 um, 200 Schülerinnen und Schüler aus 9 Grundschulklassen profitieren davon. Insgesamt fördert die AOK in Bayern aktuell über 1.400 Grundschulklassen mit über 30.000 Schulkindern. Das Präventionsprogramm ist auf vier Jahre ausgelegt. Pro Grundschule fördert die AOK als größter Einzelpate im Freistaat bis zu zwei Klassen. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.
Das Programm Klasse2000 wurde 1991 am Klinikum Nürnberg entwickelt und hat beim Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2013 bereits eine Auszeichnung für besondere Nachhaltigkeit erhalten. Das Präventionsprogramm wurde mehrfach ausgezeichnet, vor Kurzem erst mit dem Gesundheitspreis der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.klasse2000.de.


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Die Abiturientinnen und Abiturienten an den bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen erhalten trotz Corona faire Rahmenbedingungen – dies gilt für ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...


IHK Schwaben fordert konkrete Pläne von der Politik, die eine einheitliche Impf- und Teststrategie sowie ein optimiertes, digitales Krisenmanagement ...


Am Montagabend fanden in Kempten mehrere Versammlungen statt. Insgesamt gingen bei der Stadt Kempten vier Versammlungsanzeigen ein. Die Hauptveranstaltung fand als ...


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

This Is The Life
Fireworks (feat. Moss Kena & The Knocks)
Say So