Katastrophenschutzübung in Sonthofen im Oberallgäu
Am vergangenen Samstag fand in Sonthofen eine Katastrophenschutzübung des Landkreises Oberallgäu statt. Die teilnehmenden Organisationen, darunter das THW Sonthofen, Bayrisches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, Bergwacht, Wasserwacht, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren und die Bundeswehr trafen sich in der Grüntenkaserne in Sonthofen.
Ausgehend von schweren Regenfällen und Tauwetter wurde von Überflutungen im Landkreis ausgegangen. Durch die Wassermassen kam es zu einem Störfall im Kernkraftwerk Gundremmingen, sodass im Zuge des daraufhin ausgelösten Katastrophenfalles die vorsorgliche Verteilung von Strahlenschutztabletten angeordnet wurde.
Ebenfalls durch die Unwetterlage drohte eine Schlammlawine ein Altenheim zu verwüsten. Die Bewohner des Hauses, darunter nicht gehfähige und infektiöse Patienten, mussten von den Rettungskräften aus der Gefahrenzone evakuiert werden.
Ein drittes Szenario in der Jägerkaserne beübte die Suche von vermissten Personen unter Einsatz der Rettungshundestaffel.
Die rund 180 Einsatzkräfte wurde von einer Örtlichen Einsatzleitung geführt, die ebenfalls in der Grüntenkaserne aufgebaut war. Diese ÖEL wird bei Großschadenslagen gebildet um die Leitstelle in Kempten zu Entlasten und die Einsatzkoordinierung vor Ort zu verbessern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Markthalle war die Übung für die Einsatzkräfte beendet, eine Nachbesprechung findet in den kommenden Wochen statt.(THW Sonthofen)


Die Zahl der Covid-19-Patienten steigt auch im Mindelheimer Krankenhaus immer weiter an. Das Unterallgäuer Landratsamt appelliert deshalb an die Bevölkerung, ...


In Landshut und Regensburg sind Impfbusse des Malteser Hilfsdiensts in Bayern bereits unterwegs. Nun hat ein dritter Impfbus seinen Betrieb aufgenommen: Ein ehemaliger ...


Unter der Federführung von Christian Bader und Josef Dornach, beide Einsatzleiter und tätig für den Katastrophenschutz im Landratsamt, organisierten der ...


Das Landratsamt Ostallgäu gibt an diesem Mittwoch und Donnerstag über die Führungsgruppe Katastrophenschutz rund 46.000 Corona-Antigen-Schnelltests ...


Die Verteilung von rund 25 000 Selbsttests an Erzieher und Lehrer in den Kemptener Kindertagesstätten und Schulen erfolgt heute. Das Bayerische Staatsministerium ...


Eine Spende in Form von 13.000 FFP2-Masken nahm Oberbürgermeister Manfred Schilder aus den Händen von Alexander Pade, Gründer und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

I´ll Be There For You
i miss u
Over You