Jugendparlament zur Alpenkonvention zu Gast in Sonthofen
„Jugend spricht mit!“ Das beweisen 80 Schülerinnen und Schüler aus sieben Alpenländern, die vom 6. bis 10. März gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern beim Jugendparlament der Alpenkonvention im Sonthofen Ideen und Forderungen für eine harmonischere und attraktivere Lebensqualität im Alpenraum entwerfen.
Das Gymnasium Sonthofen und die Stadt Sonthofen bieten als Gastgeber des 17. Jugendparlaments zur Alpenkonvention (YPAC) den passenden Rahmen für die Schülerinnen und Schüler aus den sieben Alpenländern Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland. Diese wollen ihre Ideen zu konkreten Forderungen zum Thema „Lebensqualität im Alpenraum“ weiterentwickeln und in die Politik einbringen. Die politisch engagierten Jugendlichen werden dazu in international besetzte Komitees eingeteilt, die sich mithilfe von Experten über ökologische und ökonomische Gesichtspunkte informieren und konkrete Vorstellungen zur Verbesserung der Lebensqualität im Alpenraum erstellen.
Hierbei werden vor allem die Themenbereiche alpiner Tourismus, gesellschaftliches Zusammenleben, ökologische Herausforderungen und kulturelles Leben in den Alpen in den Vordergrund der auf Englisch geführten Diskussionen gestellt. Am Ende der Woche wird über die Resolutionen abgestimmt, welche dann an Politikern aller Ebenen weitergegeben werden. Dass diese Methode der Jugendpartizipation erfolgreich ist, zeigen die Entwicklungen der Stadt Sonthofen, die auch durch die Impulse des YPAC zur Radstadt geworden ist oder nun beim Bau von Spielplätzen auf behindertengerechte Einrichtungen achtet.
Am Freitag, 10. März, von 10 bis 12 Uhr, präsentieren die Teilnehmer des YPAC im Haus Oberallgäu der Öffentlichkeit und den zahlreich geladenen Gästen aus der Politik die beschlossenen Resolution. Alle Sonthofer Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen, sich Einblicke in die Ideen für eine verbesserte Lebensqualität im Alpenraum zu verschaffen.


Mehr lokale Produkte, mehr gesellschaftlicher Austausch in der Alpenregion, eine Art "Alpenticket" zur Besucherlenkung: das sind nur drei der Forderungen und ...


Am 3. März wird es weltweit wieder Fridays for Future-Demonstrationen geben. Auch die Sonthofer Gruppe hat eine Aktion angekündigt, sie lädt ein um 16:30 ...


Vom 6. bis 10. März findet die 17. Tagung des internationalen Jugendparlaments zur Alpenkonvention (Youth Parliament to the Alpine Convention – kurz YPAC) ...


Um die Aufmerksamkeit auf die besondere Bedeutung der Berggebiete für das Leben auf der Erde und ihre nachhaltige Entwicklung zu lenken, wurde 2003 der 11. Dezember ...


Das Memminger Jugendparlament besprach in seiner jüngsten Sitzung im Rathaus wichtige Themen wie Verkehr und Mobilität und schulübergreifende Aktionen. ...


Zwar haben die Nutzerinnen und Nutzer der Skateanlage auf dem früheren Landesgartenschaugelände in Memmingen diese schon seit einigen Tagen in Beschlag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...

Fire
River
Everything