Johanniter - Weihnachtstrucker machen Halt in Sonthofen
Es kann so leicht sein, Menschen in Not zu helfen. Die Johanniter machen dies seit 23 Jahren vor - mit großer Unterstützung seitens der Bevölkerung. Seit 1993 bringt die Hilfsorganisation im Rahmen ihrer Weihnachtstrucker-Aktion Tausende gespendeter Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln zu notleidenden Kindern, Familien, alten Menschen und Menschen mit Behinderung nach Südosteuropa. In der Vorweihnachtszeit werden die Weihnachtstrucker auch wieder in Sonthofen gastieren. Schirmherr der Aktion ist Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Wilhelm.
Dieser erläutert den Grund für sein Engagement mit eindrücklichen Worten: „Weihnachten ist das Fest im Jahr, das uns alle zur Nächstenliebe aufruft. Die Not in der Welt ist groß und manchmal für uns kaum fassbar. Durch die Päckchen der Weihnachtstrucker wird ganz konkret Hilfe geleistet und Freude geschenkt. Darum unterstütze ich die Aktion der Johanniter.“ Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Johanniter-Weihnachtstrucker an mehreren Terminen in Sonthofen Station machen. Am Samstag, dem 3.Dezember sind die ehrenamtlichen Helfer der Johanniter beim Klausenmarkt der Arbeitsgemeinschaft Sonthofer Jugendverbände zu Gast. Sie stehen mit ihrem 7,5-Tonner von 11 bis 18 Uhr in der Fußgängerzone, um die Bevölkerung über die Inhalte der humanitären Hilfsaktion zu informieren. Beim Nikolausballonstart und Christkindlestreff des Lionsclubs Oberallgäu, der am Sonntag, dem 11. Dezember von 11 bis 14 Uhr stattfindet, ist das unübersehbare weiß-rote Gefährt mit dem Ordenskreuz vor dem Rathaus zu finden.
Gleiches gilt für den 17. Dezember. An diesem Samstag vor dem 4. Advent führt die Stadt Sonthofen erstmalig den alternativen Adventsmarkt „Faire Weihnachten“ durch. Dieser soll den „Fairtrade-Gedanken“ (Sonthofen ja bekanntlich Fairtrade-Stadt) weiter in die Öffentlichkeit tragen. Die Teilnehmer am „Fairen Weihnachten“ kommen aus den Segmenten „bio-regional-fair“. Im Rahmen des Marktes werden verschiedenen Jugendvereine von 12 bis 12.30 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr für den Johanniter-Weihnachtstrucker sammeln. Allgemeine Informationen zum Weihnachtstrucker: Die Spendenaktion findet in diesem Jahr vom Samstag, dem 26. November bis Heiligabend statt. In dieser Zeit können Privatpersonen, Kindergärten, Schulen, Vereine und Firmen, Hilfs-Päckchen packen und diese bayernweit in einer Lidl-Filiale oder an einer der Dienststellen der Johanniter abgeben (Abgabe bis 22. Dezember möglich).
Die Päckchen sollen 3 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen,3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten,3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten, 2 Tuben Zahnpasta sowie ein Geschenk für Kinder (Malblock mit Stiften, Stofftier o.ä.) enthalten (um Probleme am Zoll zu vermeiden bitte die Packliste genau einhalten). Am 26. Dezember starten dann vier LKW-Konvois mit rund 40 voll beladenen Sattelschleppern und mehr als hundert freiwilligen Helfern in Richtung Rumänien, Albanien und Bosnien.
Dort werden die Pakete – in den letzten Jahren waren es immer rund 50.000 – in Kinder-, Alten- und Behindertenheimen, in Armenküchen, Roma-Siedlungen und entlegenen Bergdörfern persönlich an Bedürftige verteilt. Bei der Verteilung werden die Johanniter stets von zahlreichen Helfern langjährig bekannter, zuverlässiger Partnerorganisationen vor Ort unterstützt, die dafür sorgen, dass die Hilfe ganz genau dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird. Informationen zu den einzelnen Sammelstellen und zum Spendenkonto gibt es im Internet unter
www.johanniter.de/weihnachtstrucker. Spenden sind direkt über folgendes Konto möglich: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.; IBAN: DE50 3702 0500 0004 3038 01 BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist seit 2004 Träger des DZI-Spenden-Siegels. Damit attestiert das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) der Organisation einen gewissenhaften Umgang mit den ihnen anvertrauten Spendengeldern. Von bundesweit rund 580.000 registrierten gemeinnützigen Vereinen tragen derzeit nur 228 das DZI-Siegel.


Die Johanniter des Regionalverbandes Bayerisch Schwaben haben Grund zur Freude, denn der Zweckverband für Rettungsdienst- und Feuerwehralarmierung (ZRF) Allgäu ...


Die erfolgreiche Produktion "Eine Weihnachtsgeschichte. Dem geizigen Scrooge geschieht das Weihnachtswunder" geht auf Tournee und ist am 17.12.23 live in der ...


Am 21. November 2023 fand in Dietmannsried eine Bürgerversammlung im "das flax" statt, um die Bevölkerung über die aktuelle Lage und die ...


In Lindau startet in dieser Woche die Hafenweihnacht. Am Donnerstag um 16 Uhr wird der Weihnachtsmarkt dort offiziell eröffnet. Die Adventszeit ist in ...


Große Ehre für die Spitzen-Azubis: Die IHK Schwaben hat die 77 besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben in besonderem Rahmen geehrt. Darunter waren 32 ...


Oberstdorf hat aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt und diesmal einen heimischen Christbaum aufgestellt. Er sei 18 Meter hoch und wurde gespendet, teilte die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Living In A Haze
Moth To A Flame
2 Be Loved (Am I Ready)