Initiative: foodsharing Oberallgäu in Sonthofen
Mit insgesamt sieben Kooperationspartner arbeitet foodsharing Oberallgäu bereits zusammen. Es geht darum Lebensmittel zu retten, die aufgrund von Überproduktion eigentlich weggeworfen werden. Diese Lebensmittel werden dann an ALLE Menschen, ohne sich auszuweisen und völlig kostenlos jeden Dienstag & Donnerstag in Sonthofen verteilt. Nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten wurde, heißt dies lange nicht, dass die Lebensmittel nicht mehr essbar sind. Hier setzt foodsharing Oberallgäu an und kämpft gegen die Verschwendung und Überproduktion.
Jeder war schon einmal in der Situation, dass man in einem Supermarkt stand und sich das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Lebensmittels ansah und sich dachte: "Hm, seit gestern abgelaufen. Das kaufe ich nicht." Oftmals werden solche Lebensmittel von den Läden weggeworfen. Dabei sind diese Lebensmittel in den meisten Fällen weiterhin verzehrbar - genau an dieser Stelle kommt foodsharing Oberallgäu ins Spiel. Die Initiative versucht gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern diese Lebensmittel gemeinsam zu sammeln und dann fair zu verteilen, also: fairteilen.
Fairteilen funktioniert
In den vergangenen sechs Monaten seit der Gründung der Initiative wurden etwa 4.400 kg Lebensmittel und 9.300 l Getränke für der Mülltonne gerettet. Die Gründe für ein Wegwerfen sind dabei zahlreich und nicht nur das Mindesthaltbarkeitsdatum. Immer wieder werden wegen Überproduktion Nahrungsmittel und Getränke weggeworfen. Auch Schönheitsfehler, vor allem bei Obst und Gemüse, sind ein bekannter Wegwerfgrund. Um hier dagegenzuwirken fairteilt foodsharing Oberallgäu diese Mengen an Lebensmittel und auch Getränke kostenlos an alle Menschen.
Lebensmittel und Getränke umsonst für jeden
Jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr werden in Sonthofen am alten Bahnhof die geretteten Lebensmittel fairteilt. Dazu wird kein Ausweis benötigt, keine Anmeldung, nichts. Einfach auftauchen und mithelfen gegen das Wegwerfen vorzugehen. Die Lebensmittel und Getränke sind dabei nämlich vollkommen kostenfrei!
In einem halben Jahr wurden bereits sieben Partner zur Kooperation gewonnen und fast 14 Tonnen an Getränken und Lebensmittel gerettet. Ein toller Start, jetzt gilt es darauf weiter aufzubauen.


Am Donnerstagabend war der ESVK Kaufbeuren bei den Dresdner Eislöwen zu Gast. ESVK Trainer Rob Pallin musste verletzungsbedingt weiterhin auf Stefan Vajs, ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des ...


Am Mittwoch gegen 14.14 Uhr kam ein Skitourengeher bei der Abfahrt vom Ifen in den Allgäuer Alpen, aufgrund der eisigen Pistenverhältnisse zu Sturz und ...


Traditionell werden am Internationalen Frauentag am 8. März rote Rosen verteilt. Die Stadt Kempten (Allgäu), das Umweltamt und das Klimaschutzmanagement sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Happier
What About Us
In The Ghetto