Girls´ & Boys´ Day im Oberallgäu
Besuch bei Trinkwasserversorgung und AsylunterkünftenZahlreiche Jugendliche nahmen heuer wieder die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen des sogenannten "Girls´ & Boys´ Day" über die verschiedenen Tätigkeiten im Landratsamt Oberallgäu zu informieren. Elf Mädchen und neun Jungen lernten verschiedene Fachabteilungen kennen: Die Mädchen waren dem Technischen Umweltschutz, der Tiefbauverwaltung und der Straßenmeisterei, dem Gesundheitsamt und dem Landschaftspflegeverband zugeteilt. Die Jungen lernten das Amt für Migration, das Jugendamt mit Kreisjugendring, die Personalabteilung und die Finanz- und Liegenschaftsverwaltung kennen.
Der Girls´ & Boys´ Day hat das Ziel, jungen Menschen Berufe näher zu bringen, die untypisch für das jeweilige Geschlecht sind. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes, Ilona Authried, wählte für die Mädchen Abteilungen aus, in denen technische und naturwissenschaftliche Berufe vertreten sind. Die Jungen bekamen einen Einblick in soziale Bereiche und die verschiedenen Verwaltungstätigkeiten.
Die Teilnehmerinnen im Technischen Umweltschutz lernten die Aufgaben einer Umweltingenieurin kennen und besichtigten Lärmschutzstandorte. Einen Einblick in das Berufsbild einer Bauingenieurin erhielten die Schülerinnen bei der Besichtigung von Straßen- und Brückenbaumaßnahmen. Die Schülerinnen, die sich für das Berufsfeld einer Hygienekontrolleurin interessierten, durften die Trinkwasserversorgung beim Fernwasserverband in Ortwang besuchen. Der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten unternahm mit seinen Mädchen einen Ausflug zu Moorrenaturierungen und stellte Berufsbilder der Landschaftspflege und im Natur- und Klimaschutz vor.
Beim Boys´ Day lernten die Teilnehmer das Berufsbild eines Sozialpädagogen im Bereich der Jugendarbeit, Jugendhilfe und der Suchtberatung kennen. Mit einer sogenannten. “Rauschbrille” erfuhren sie, wie Alkohol das Reaktions- und Sehvermögen beeinflusst. Das Amt für Migration stellte den Jungen das Aufgabengebiet “Asyl” vor und besuchte mit ihnen Asylbewerberunterkünfte.
Beratung zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbildern bei der Personalabteilung im Landratsamt: Tel. 08321/612-228. Online-Infos dazu unter www.oberallgaeu.org/ausbildung


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...


An folgenden Tagen sind wir im Landratsamt samt seinen Außenstellen und die des Jobcenters (Dienststellen Sonthofen / Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen / ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Ob beim Schießen, im Badminton oder in der Leichtathletik, beim Radsport, Reiten, Turnen oder Schwimmen: Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Liar
Play
Señorita