Europaabgeordnete zur Flüchtlingsproblematik in Dietmannsried
„Mit der steigenden Zahl an Flüchtlingen steigen auch die Herausforderungen an Politik und Gesellschaft“, sagt die Europaabgeordnete Ulrike Müller nach einem Gespräch mit ehrenamtlichen Helfern in Dietmannsried/ Oberallgäu.
Vor welchen Herausforderungen die Bürger vor Ort und die Gemeinden stehen, hat sich die Europaabgeordnete der FREIEN WÄHLER bei einem Treffen mit Bürgermeister Werner Endres und dem ansässigen Helferkreis berichten lassen. Dort arbeiten Rathaus-Mitarbeiter und Ehrenamtliche Hand in Hand. Dass Dolmetscher fehlen und es kaum mehr staatlich geförderte Deutsch-Kurse für die Bewerber gebe, sei ein „großes Problem“, sagt Helferkreis-Mitglied Manuela Bischoff und Tina Hartmann von der Caritas Kempten fügt an: „Ein Deutschkurs ist nicht nur ein IntegrationsBeschleuniger, er bietet den Menschen auch Struktur im Tagesablauf.“ Anregungen, um die Situation für die Flüchtlinge in der Region zu verbessern, hat Ulrike Müller in einem Brief an Landrat Anton Klotz zusammengefasst. Müller: „Wir müssen uns schnell auf die Situation einstellen und im Sinne der Menschlichkeit handeln.“ Lotsenkurse für Ehrenamtliche, Möglichkeiten zum Austausch der Helferkreise und Berufsschul-Besuche für die Flüchtlinge seien einige überarbeitungswürdige Punkte. Auf europäischer Ebene fordert die Abgeordnete einen gerechten Länder-Verteilungsschlüssel für die Flüchtlinge nach Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl. „Eine Überlegung wäre, die Menschen bereits an den deutschen Botschaften im nächstgelegenen Land zu registrieren, um schon frühzeitig eine Vorbereitung zu ermöglichen und das schmutzige Geschäft der Schlepperbanden auszutrocknen“, erklärt Müller.


Das zur Ruinenstadt zerschossene Aleppo im Norden Syriens ist zum Symbol der Gräuel des Bürgerkrieges geworden. Als der Konflikt in der mehrheitlich von Kurden ...


Am heutigen Donnerstag, 29. Oktober, stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über das Verbot von Bleimunition in Feuchtgebieten ab. Einem ...


Wegen desolater Situation auf Lesbos wendet sich sich der Verein Friedensregion Bodensee e.V. an Bundeskanzlerin Merkel und Innenminister Seehofer Der ...


Ulrike Müller besuchte am vergangenen Freitag Bodenseefischer in Wasserburg im Landkreis Lindau. Mit Roland Stohr, 1. Vorstand der Genossenschaft Bayerischer ...


Angesichts der dramatischen Lage durch den Brand des Lagers in Moria fordern die Oberallgäuer Grünen, dass der Landkreis besonders den unbegleiteten ...


Ulrike Müller wurde am vergangenen Wochenende zur Ersten Vorsitzenden des Europäischen Kollegs für Chancengleichheit (EKFC) einstimmig gewählt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Alles Okay
Behind Blue Eyes
Nobody´s Love