Energiewochen im Herbst in Sonthofen
Von konkreten Energiespartipps für den Winter bis zu Forschungsprojekten mit Sonthofer Beteiligung reichen die Themen der „Energiewochen im Herbst“, die erstmals von der Stadt Sonthofen angeboten werden. Im Laufe des Novembers stehen acht Vorträge, eine Thermografieaktion mit Wärmebildquiz und ein neues Format auf dem Programm: Klaus Röthele (eza!-Energieberater und Ausbilder beim bundesweiten Stromsparcheck) greift heute Abend Fragen aus dem Publikum auf und beantwortet sie im fachlichen Zusammenhang neutral und kompetent. Den Einstieg erleichtert ein Impulsvortrag, in dem einige wichtige Aspekte kurz angesprochen werden.
Am morgigen Freitag geht es um „Speicher für die Energiewende“ - mit Vorstellung der Ladestation am Biberhof und ersten Ergebnisse aus den Sonthofer AlpStore-Testhaushalten.
Die Haushalte sind mit PV-Anlage, Batteriespeichern, vernetzten Stromzählern und schaltbaren Steckdosen ausgestattet und zeichnen ihre Erzeugungs- und Verbrauchsdaten auf. Kern des Projekts ist die Frage, wie weit durch Speichertechnik Unabhängigkeit vom Strombezug aus dem Netz realisierbar ist.
Im Rahmen der „Energiewochen im Herbst“ folgen bis zum 27.11. sechs weitere Veranstaltungen, darunter der Vortrag „Wärmeverluste sichtbar gemacht“ mit Vorführung am Rathaus.
Parallel zu den Energiewochen ist das Wärmebildquiz gestartet. Dem Gewinner winkt eine Profi-Thermografiemessung mit ausführlicher Erläuterung der Ergebnisse. Außerdem steht im Rahmen des Sonthofer Klimaschutzprogramms eine begrenzte Anzahl dieses Thermografieangebots zum Preis von 125 Euro zur Verfügung.
Wärmebildquiz, Teilnahmebedingungen und alle weiteren Informationen zu den „Energiewochen im Herbst“ auf www.sonthofen.de und per Mail an klimaschutz@sonthofen.de erhältlich.
Termine in der ersten Woche:
Fragestunde Wärme & Strom
Donnerstag, 6.11.2014, 19.30 Uhr
Haus Oberallgäu, Atrium
Speicher für die Energiewende
Freitag, 7.11.2014, 16.30 Uhr
Biberhof


Am Donnerstagabend, 04.03.2021, kam es zu einem Stromausfall in einem Mehrparteienhaus an der Karl-Benz-Straße. Deswegen sind Bewohner und Vermieter in Streit ...


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


Die ÖDP beschäftigt sich seit Jahren mit dem sanften Tourismus in der Allgäuer Region. Als „Overtourismus“ noch nicht in aller Munde war ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wertet die jüngsten Äußerungen von Innenminister Joachim Herrmann als "extrem wichtigen Zwischenschritt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Like 16
Post Malone (feat. RANI)
Good Time