Ehrung der Feldgeschworenen im Oberallgäu
Das Amt des Feldgeschworene, im Volksmund auch Siebener genannt, ist eines der ältesten noch erhalten Ämter der kommunalen Selbstverwaltung und wurde im Dezember 2016 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrätin Indra Baier-Müller jetzt die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern an zwei langjährige Feldgeschworene im Oberallgäu. Ausgezeichnet wurden Bernhard Rottach (Waltenhofen) und Alexander Bühler (Blaichach) für 25-jährigen Einsatz.
Langjährige Erfahrung, gute Ortskenntnisse, ein gutes Urteilsvermögen und einen guten Gerechtigkeitssinn - all das wird für eine gerechte Ausübung dieses Ehrenamtes benötigt. "Es gibt immer noch Grundstücke im Landkreis Oberallgäu, für die noch keine genaue zentimetergenaue Abgrenzungen vorliegen. In diesen Fällen können Behörden Ihr überlieferte Wissen und die lebenslange Erfahrung der Feldgeschworenen zurückgreifen. Sie sind sozusagen, das lebendige Google Maps", so die Landrätin.
Bei Wind und Wetter im Einsatz
"Seit mehr als 500 Jahren sind Feldgeschworene Hüter der Grenzen", sagte Oliver Weiland, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Immenstadt. "Bayernweit führen sie mit uns jährlich mehr als 250.000 Abmarkungen von Grenzpunkten durch - dies bei Wind und Wetter." Nicht zuletzt würden sie mithelfen, im Freistaat jährlich mehr als 60.000 bebauungsfähige Grundstücke für Wohnen und Gewerbe zu bilden. In den vergangenen Jahrzehnten habe sich der technische Fortschritt des amtlichen Vermessungswesens stark verändert. Vieles, was früher mühsame Handarbeit war, werde heute per Knopfdruck erledigt. Dennoch könne der technische Fortschritt im Vermessungswesen die Menschen nicht ersetzen. Nach wie vor, so Weiland, seien die Feldgeschworenen unverzichtbare Partner bei der Arbeit des Vermessungsamtes.


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...


Der kommende Sommer 2021 wird Unternehmer und Stadt vor schwierige Aufgaben stellen, bietet aber auch Chancen. Um diese zu nutzen, wollen Stadt und Wirtschaft Hand in ...


Den Problemen bei der bundesweiten Impfkampagne mit Lieferschwierigkeiten, Softwareproblemen und der Überlastung der Impfhotlines möchte das Oberallgäu ...


Wo kann ich im Unterallgäu oder in Memmingen ein Radl ausleihen? Wo gibt es Hofläden? Wo kann ich eine Stadt- oder Ortsführung buchen? Welche ...


Das Landratsamt Ostallgäu ist Gründungsmitglied des „Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030“ und als eine der ersten Verwaltungen in Bayern ...


„Auch im Sommer 2021 wird uns Corona vor schwierige Aufgaben stellen“, warnt Lindaus Oberbürgermeisterin Claudia Alfons. Dies heiße: „Wir ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Like I Love You
Wrecking Ball
Good Times Hard Times