Dritter Workshop durchgeführt in Sonthofen
Nach der erfolgreichen Gründung des Netzwerkes „Industrie 4.0“ durch die Stadt Sonthofen Anfang des Jahres wurde bereits der dritte Workshop durchgeführt. Am 27.09. trafen sich über 40 Firmen aus dem gesamten Allgäu, Westschwaben sowie dem benachbarten Österreich im Partnerhotel „Sonnenalp“ in Ofterschwang. Erstmalig teilgenommen hat auch der neueste Netzwerkpartner, die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH aus Dornbirn.
Im ersten Vortrag stellte die Firma AGCO Fendt aus Marktoberdorf, einer der drei größten Landmaschinenhersteller weltweit, einen hausintern entwickelten Klima-Sensor für die firmeneigene Fabrik vor. Thomas Kühl aus der zuständigen Abteilung „Central Planning Manufacturing“ berichtete über die ursprünglichen Anforderungen an den Sensor, die Lösungsidee samt Entwicklungs- und Umsetzungsphase sowie die weiteren Einsatzmöglichkeiten des Sensors. Anschließend stellte Prof. Dr. Hartmann von der Hochschule Kempten das Technologie Netzwerk Allgäu und das Forschungszentrum Allgäu genauer vor. Das Forschungszentrum Allgäu koordiniert Forschung und Kooperation fakultätsübergreifend und interdisziplinär mit Firmen und öffentlichen Auftraggebern. Speziell seine Ausführungen zur datenbasierten Prozessoptimierung und –steuerung durch EIDOdata, einer speziell entwickelten Prognosesoftware, sorgte bei den anwesenden Produktionsbetrieben für größte Aufmerksamkeit.
Abschließend stellte Thorsten Heissel, Geschäftsführer der konzepthaus Web Solutions GmbH in Sonthofen, die extra für das Netzwerk entwickelte APP vor. Die Netzwerkteilnehmer können über diese APP künftig miteinander kommunizieren, ihre Projekte vorstellen bzw. nach Projektpartnern suchen und Erfahrungen austauschen. Ein eingerichteter Blog für das Netzwerkmanagement hält die Netzwerkpartner über alle wichtigen News zum Thema „Industrie 4.0/Digitalisierung“ auf dem Laufenden.
Für das Kalenderjahr 2017 ist ein weiterer Workshop am 30. November geplant. Thema wird der Datenaustausch von Unternehmen in Datenbanken und innerhalb des Unternehmens sein. Am 3. November findet der nächste Unternehmensbesuch bei DECKEL MAHO in Pfronten statt.
Weitere Informationen zum Netzwerk „Industrie 4.0“ erhalten Sie beim Wirtschaftsförderer der Stadt Sonthofen, Andreas Maier (08321/615-278 oder andreas.maier@sonthofen.de). Die Wirtschaftsförderung hat nach Zusage von Herrn Ersten Bürgermeister Christian Wilhelm die Netzwerkkoordination übernommen. (PM)


Den Tourismus im Allgäu verträglich für die Region zu gestalten, ist eine der zentralen Herausforderungen und Ziele der Allgäu GmbH. Bewusstsein ...


Mit einem Klick auf dem mobilen Smart Board erleuchtete am Montag Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume den intelligenten Boden des Technologietransferzentrums ...


Am Freitag ehrte der Bayerische Landtag 44 verdiente Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verfassungsorden 2021. Die Auszeichnung wurde am 1. Dezember 1961 als ...


Mit einem Masterplan Innenstadt will die Stadt Sonthofen die Innenstadt attraktiver machen, Leerstände beseitigen und auch die Aufenthaltsqualität ...


Das Leutkircher Jugendhaus hat einen Workshop im Graffiti-Sprühen angeboten und ist damit auf großes Interesse gestoßen. Über 20 Kinder und ...


Das Tollwood-Sommerfestival gehört zu München wie ein Besuch in einem der vielen Museen oder Theater, eine kühle Erfrischung in der Isar oder ein Stopp ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

And We Danced
American Girl
Lonely