Die ehrenamtliche Kitzrettung Sonthofen: Rettung mit Drohne
In dieser Zeit des Jahres werden wieder zahlreiche Rehkitze geboren, die sich in den Wiesen verstecken. Sobald die erste Mahd bevorsteht, besteht die Gefahr, dass die Tiere verletzt oder gar getötet werden. Ein ehrenamtlicher Verein im Allgäu will das verhindern – mit modernsten Methoden.
Um dem Problem entgegenzuwirken, dass Rehkitze bei der Mahd übersehen werden, verfolgt Florian Kjer, erster Vorstand bei der Kitzrettung Sonthofen, einen innovativen Ansatz: Mithilfe moderner Drohnentechnologie werden Rehkitze vor dem Tod gerettet und das auf ehrenamtlicher Basis.
Rehkitz-Suche mit modernster Technologie
Die Kitzrettung Sonthofen besitzt eine Drohne der Marke DJI Mavic 3 Thermal, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist. Mit dieser Drohne werden die Felder abgeflogen, um potenzielle Wärmequellen zu lokalisieren. Auf dem geteilten Bildschirm der Drohne werden gleichzeitig das normale Kamerabild und das Wärmebild angezeigt. Sobald eine Wärmesignatur erkannt wird, was meistens ein eindeutiger Hinweis auf die Anwesenheit eines Rehkitzes ist, wird mit der normalen Kamera näher herangezoomt, die einen 56-fachen Digitalzoom hat.
Behutsam in Sicherheit gebracht
Doch wie geht es weiter, wenn ein Rehkitz entdeckt wurde? Florian Kjer erklärt: "Das Rehkitz wird vorsichtig mit Grasbüscheln aus dem Gras gehoben und in eine Kiste gesetzt. Diese Kiste wird dann am Waldrand, im Schatten platziert. Der Bauer kann anschließend in aller Ruhe mähen. Sobald der Mähvorgang abgeschlossen ist, lassen wir das Kitz wieder an derselben Stelle frei. Wenn wir alles richtig gemacht haben, erscheint die Geiß, die Mutter des Kitzes, sehr bald und nimmt es wieder an. Bisher hatten wir noch kein Kitz, das nicht wieder von seiner Mutter angenommen wurde."
So kann man den Verein unterstützen
Florian Kjer, selbst Jäger, hatte schon lange den Gedanken, dass das Absuchen der Felder nach Rehkitzen eine zeitaufwendige und schwierige Aufgabe darstellt, insbesondere wenn das Gras so hoch gewachsen ist wie jetzt. Durch das Förderprogramm der Bundesrepublik und die Unterstützung des Tierschutzvereins Sonthofen wurde die Anschaffung der Drohne in Höhe von 7000€ ermöglicht.
Kann man die Kitzrettung Sonthofen unterstützen? Florian Kjer betont: "Wir freuen uns über jede Unterstützung! Wir möchten gerne eine zweite Drohne anschaffen, da die Nachfrage stetig zunimmt und wir mit einer Drohne alleine nicht mehr hinterherkommen - das ist bedauerlich. Auf unserer Instagram-Seite “kitzrettung_sonthofen_e.v” ist ein PayPal-Link verfügbar, über den Spenden eingereicht werden können. Bei Bedarf kann ich auch die Kontoverbindung weitergeben, um Überweisungen auf das reguläre Konto zu ermöglichen."


Auch in diesem Sommer haben die Mitglieder verschiedener Oberallgäuer Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) an der Freilichtbühne Altusried ...


Der vergangene Samstag mag bewölkt gewesen sein, aber Hoch SONJA erweist sich am Sonntag als ein wahrer Segen für alle, die das sonnige Spätsommerwetter ...


Der Landkreis Oberallgäu investiert in die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und erhält hierfür Unterstützung vom Freistaat Bayern. Für ...


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat heute bei einem Besuch im Landkreis Oberallgäu bekannt gegeben, dass die gesamte Bahnstrecke von Ulm über ...


Ein junger Urlauber aus dem Allgäu ist in der Region Tabanan auf Bali (Indonesien) tödlich verunglückt. Der 22-Jährige aus Sonthofen stürzte am ...


Der ÖPNV soll massiv ausgebaut werden. Dieses Vorhaben verfolgt man im Allgäu schon seit längerer Zeit. Im Oberallgäu treibt man dieses Thema derzeit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der AllgäuHIT e.K.
Meine Allgäu-Region wählen ...


Dreamer
O.K.O
Call It Love