Beeindruckende Leistungsbilanz vom BRK Oberallgäu
Bei der ersten Jahreshauptversammlung seit dem Jahr 2019 konnte die Bereitschaft Sonthofen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Oberallgäu eine beeindruckende Leistungsbilanz der vergangenen drei Jahre vorlegen.
Bei der Jahreshauptversammlung der BRK Bereitschaft Sonthofen konnte der Leiter der BRK-Bereitschaft Sonthofen, Bernhard Gessenharter, einige Ehrengäste begrüßen, darunter den 1. Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes Oberallgäu, Edgar Rölz, Sonthofens 1. Bürgermeister Christian Wilhelm, dessen Amtskollegen aus Burgberg, Andre Eckardt, und aus Balderschwang, Konrad Kienle, sowie die Sicherheitsreferentin des Sonthofer Stadtrates, Monika Neusinger. Überdies waren Vertreter:innen der Johanniter Unfall-Hilfe, der Feuerwehr Sonthofen, des THW, der BRK-Wasserwacht Sonthofen, der BRK-Bereitschaften Waltenhofen und Immenstadt, der BRK-Motorradstaffel sowie der BRK-Kreisbereitschaftsleitung der Einladung gefolgt.
Gessenharter stellte in seinem Rückblick auf die vergangenen drei Jahre zunächst die beiden großen Herausforderungen in den Mittelpunkt, die die Corona-Pandemie für die 92 ehrenamtlichen Mitglieder der Bereitschaft mit sich brachte. Dies waren zum einen die Kontaktbeschränkungen, die die normalerweise regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Übungen über lange Zeit unmöglich machten und zum anderen die Einrichtung und der Betrieb der Corona-Teststationen in Burgberg und Balderschwang. Der Bereitschaftsleiter bedankte sich ausdrücklich bei den BRK-Bereitschaften Waltenhofen und Bad Hindelang sowie bei der BRK-Motoradstaffel und der BRK-Wasserwacht für die große personelle Unterstützung beider Angebote.
Den pandemiebedingten Einschränkungen zum Trotz habe das Material der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Betreuung - in intensiver Kooperation mit der Bereitschaft Immenstadt und dem Fachdienst Betreuungsdienst mit Kreisbereitschaftsleitung - neu konzipiert und überarbeitet werden können, berichtete er weiter und erwähnte besonders lobend die Eigenleistung von Technikwart Christoph Kehlmaier: „Er hat acht Rollcontainer aus Alu-Profilen gebaut, sodass das Material nun sehr effektiv verladen und transportiert werden kann.“
Einsatzzahlen und Leistungsbilanz
Insgesamt absolvierte die SEG Betreuung in den vergangenen drei Jahren 12 Einsätze, u.a. bei der Evakuierung von erkrankten Jugendlichen von einer Berghütte, bei Bränden sowie im Rahmen von insgesamt fünf Ankünften ukrainischer Flüchtlingsbusse an der Turnhalle in Rettenberg. Dort führte die Bereitschaft Sonthofen die Registrierung der Geflüchteten durch und organisierte die erste Übernachtung, bevor die Personen weiterverteilt wurden.
Bricht man die ehrenamtlich geleistete Arbeit auf Stundenzahlen herunter, wird das Engagement der Bereitschaftsmitglieder besonders deutlich:
Im Bereich der Unterstützung des Regelrettungsdienstes wurden seit 2019 von 14 rettungsdienstlich ausgebildeten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Bereitschaft Sonthofen insgesamt rund 12.000 Stunden erbracht. Hierzu zählten auch die Einsätze des Dienstes „Helfer vor Ort“ (HvO) in Balderschwang, welcher der Bereitschaft Sonthofen angegliedert ist. Die insgesamt 12 Mitglieder dieses Dienstes gewährleisteten in insgesamt 87 Einsätzen die sehr schnelle Versorgung von akut erkrankten Personen oder Unfallopfern, die ansonsten wegen der schwierigen Erreichbarkeit Balderschwangs über den Riedbergpass sehr lange auf den Rettungsdienst hätten warten müssen.
Im Rahmen von Sanitätswachdiensten bei 100 Veranstaltungen kamen weitere 2.200 ehrenamtliche Einsatzstunden zusammen. Hinzu kam die Betreuung von 35 Blutspendeterminen mit 1.250 Stunden.
„Diese beindruckende Leistungsbilanz ist nur mit einem motivierten und engagierten Team möglich“, so Bernhard Gessenharter. „Hier ist vor allem sehr erfreulich, dass in den letzten Jahren 25 Neumitglieder der Bereitschaft beigetreten sind.“
Den Schlusspunkt der Jahreshauptversammlung bildete die Ehrung vieler Mitglieder für unterschiedliche Zeiten ihrer Zugehörigkeit. So wurden neben zahlreichen Ehrungen zur fünfjährigen und zur zehnjährigen Mitgliedschaft auch Anja Bock und Andreas Jörg für 20 Jahre, Elke Hasse für 25 Jahre, Florentina Ettensberger für 30 Jahre, Claudia Reißler für 35 Jahre, Alexander Flick für 40 Jahre und Christine Miller für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt.


„Der Personalmangel in der Pflege zwingt uns dazu, zum 1. Juli 2023 die Zahl der Betreuungsplätze im BRK-Haus der Senioren in Oberstdorf zu reduzieren. Wir ...


Am Dienstagabend wurde die Polizeiinspektion Lindau über ein gesunkenes Tretboot im Bereich der Ladestraße informiert. Auf dem Boot befanden sich zwei ...


Nach einer vierjährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversammlung des ESC endlich wieder persönlich statt. Die Firma KoFeMa stellte ...


Der BRK Kreisverband Oberallgäu hat erneut bewiesen, wie wichtig und wertvoll eine Fördermitgliedschaft sein kann. Ein 84-jähriges Mitglied, das sich auf ...


Unterstützung für die Notarztversorgung im Allgäu - das signalisierten bei einem hochrangig besetzen Gespräch im Bayerischen Landtag die ...


Eine großzügige Spende hat die Tafel in Kempten von der Firma Laure Immobilien erhalten: Lebensmittel im Wert von 1.800 Euro! „Uns allen geht es ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Taste like Summertime
About Damn Time (Purple Disco Machine Remix)
Tomorrow