Bahnausbau im Oberallgäu - 29 Bahnübergänge werden überarbeitet
Auf der 20 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Immenstadt und Oberstdorf liegen derzeit 29 Bahnübergänge. Die DB möchte einen Teil davon auflassen, einige durch Brücken oder Unterführungen ersetzen und die restlichen mit moderner Technik ausstatten. In den kommenden fünf Jahren könnten damit 18 Millionen Euro in diese Strecke investiert werden.
"Wir benötigen dabei die Mitwirkung der Kommunalpolitik und der Straßenbauverantwortlichen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, können wir diese Modernisierung erreichen", diesen Appell richtete Volker Hentschel, DB Netz, heute auf einer Verkehrskonferenz in Sonthofen an die anwesenden Verkehrspolitiker aus dem Oberallgäu.
5,8 Millionen Euro will die Bahn bereits in diesem Jahr investieren, um ein Gleis und Weichen in Fischen und Oberstdorf sowie eine Brücke zu erneuern.
In diesem Zusammenhang werden die Bahnhöfe Fischen und Oberstdorf auch mit modernen energiesparenden geothermischen Weichenheizungsanlagen ausgerüstet.
Sechs Bahnübergänge an Feldwegen sollen in Abstimmung mit den beteiligten Kommunen aufgelassen werden. Als Ersatz können Fahrwege entlang der Gleise zum jeweils nächstgelegenen Übergang führen. An zwei Bahnübergängen in Oberstdorf und einem Bahnübergang in Sonthofen prüft die Bahn gemeinsam mit den Straßenbaulastträgern alternativ die Errichtung von Unterführungen als Ersatz für die Bahnübergänge. An acht Übergängen wird sie die Sicherungstechnik modernisieren. Außerdem steht die Erneuerung von zwei Eisenbahnbrücken in Sonthofen auf dem Plan.
Auf der Strecke nach Oberstdorf, die einen dichten Regionalzugverkehr und IC-Verbindungen aufweist, hatte die Bahn bereits im vergangenen Jahrzehnt in Stellwerktechnik und Bahnübergangssicherung sowie in eine neue Illerbrücke bei Fischen investiert. Im gesamten Allgäu summieren sich die Investitionen in diesem Zeitraum auf rund 100 Millionen Euro. Mit der Elektrifizierung nach Lindau und der Errichtung von neuen Haltepunkten im Rahmen der gemeinsamen Stationsoffensive mit dem Freistaat werden des Weiteren über 300 Millionen Euro in die Bahninfrastruktur im Allgäu fließen.


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...


Am 28.02.2021, gegen 00:40 Uhr, kam ein 17-jähriger Fahranfänger aus Irsee mit seinem dreirädrigen Kraftfahrzeug auf der Ortsverbindungsstraße ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, mit ihrem Renault Clio die Kemptener Straße. Aufgrund der ...


Vergangenen Donnerstag stürzte gegen 09.00 Uhr ein 58-Jähriger mit seinem Fahrrad und verletzte sich dabei schwer. Der Mann war auf der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Defenceless
Didn´t I
YEAH