BHS-Sonthofen beliefert Indiens Biogas-Industrie
In seiner Biogasanlage in der Nähe von Chandigarh im Bundesstaat Punjab setzt das indische Unternehmen Source Facility einen BHS Biogrinder ein, um Reisstroh, Kokosnussschalen und andere organische Abfallmaterialien zu verarbeiten. Der Biogrinder ist für mehrere Ausgangsmaterialien geeignet und ermöglicht einen effizienten Biogas-Produktionsprozess.
Indien erzeugt eine große Menge an landwirtschaftlichen Abfällen, einschließlich Ernterückständen. Da die Verbrennung organischer Abfälle als eine der Hauptursachen der Luftverschmutzung gilt, hat die indische Regierung Anreize zur Minderung des Verschmutzungsproblems und zur Aufbereitung von Reisstroh zu Biogas geschaffen. Gleichzeitig ist Biomasse wie etwa Reisstroh, das in Indien weit verbreitet ist, eine vielversprechende Quelle für erneuerbare Energien. „Vor allem im nördlichen Teil Indiens wird Reisstroh ein wichtiger Rohstoff für die Biogasproduktion sein", sagt Neelesh Desai, Geschäftsführer von BHS-Sonthofen Indien.
Source Facility, ein indischer Betreiber von Biofermentern, investierte in einen Biogrinder zur Verarbeitung von Reisstroh, leeren Kokosnussschalen und Obst-/Gemüseabfällen. Bevor sich das Unternehmen für eine Maschine von BHS entschied, testete es Zerkleinerungslösungen von lokalen Anbietern. Die Ergebnisse waren unbefriedigend, da diese Maschinen nicht in der Lage waren, unterschiedliche Materialien zu verarbeiten. „Für Source Facility war es sehr wichtig, ein breites Spektrum an Ausgangsmaterialien verarbeiten zu können", kommentiert Desai. Darüber hinaus bietet die Maschine sowohl eine ausgezeichnete Zerkleinerung als auch Zerfaserung, was für den Biogas-Produktionsprozess von entscheidender Bedeutung ist.
Das Biogas wird während der Fermentation mit Hilfe von Mikroorganismen erzeugt. Je stärker das Material zerfasert ist, desto mehr Oberfläche wird von Bakterien besiedelt. Im Inneren der Maschine befindet sich ein schnell drehender, sternförmiger Rotor mit vertikaler Welle und massiven Zerkleinerungswerkzeugen. Durch die Homogenisierung bereitet die Maschine das Material optimal für den nächsten Prozessschritt vor. Source Facility testete zwei Wochen lang verschiedenste Ausgangsmaterialien. Da die Resultate zufriedenstellend waren, erteilte sie den Auftrag. Der Biogrinder wurde Ende 2019 in Betrieb genommen, und der Kunde ist mit der Steigerung der Biogasproduktion sehr zufrieden.
"Wir erhalten in Indien viele Anfragen zur Verarbeitung von Biomasse, da die Regierung auf eine nachhaltigere Nutzung von organischen Abfällen drängt", sagt Desai. "Bislang gibt es in Indien nur wenige Biogasanlagen, aber viele Unternehmen planen die Installation neuer Anlagen im ganzen Land. Mit dem Biogrinder bietet BHS-Sonthofen eine wartungsfreundliche, besonders langlebige Maschine zur effizienten Substrataufbereitung an." (pm)


Die Stadt Füssen beteiligt sich an der Aktion „Wir sehen nicht weg!“ der Tibet Initiative Deutschland und hisst am Mittwoch, 10. März, eine ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...


Auch 2020 setzten HäuslebauerInnen und VerbraucherInnen überwiegend auf Gas zum Heizen. Mehr als 600.000 Gasheizungen wurden in Deutschland übers Jahr in ...


Trotz Corona-Krise wächst das Bündnis klimaneutrales Allgäu 2030 und hat mit www.buendnis-klimaneutrales-allgaeu.de inzwischen einen eigenen ...


„Ich bin der tiefsten Überzeugung, dass es sinnvoll und wichtig ist, dass sich die Stadt Memmingen auf dem Gebiet des Klimaschutzes noch besser ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sun Is Shining
There Will Be a Way
Love Looks Better