
Alpwirtschaftlicher Verein: Forderung nach Ausfall des Alpsommers völlig überzogen
15.03.2013 - 16:33
15.03.2013 - 16:33
Völlig überzogen - so haben Vertreter des Alpwirtschaftlichen Vereins auf den Vorstoß des Bauernverbands Allgäu-Oberschwaben reagiert.
Hintergrund: Der Verband hatte seinen Landwirten empfohlen keine Tiere auf die Alpen aufzutreiben - den Alpsommer also ausfallen zu lassen. Als Grund nannte der Bauernverband mit Sitz im württembergischen Allgäu die grassierende Rinder-Tuberkulose. Die Gefahr einer möglichen Infizierung werde überschätzt, so ein Sprecher.
Er würde, nach derzeitigem Stand, nur negativ getestetes Vieh auf die Alpen aufgetrieben. Währenddessen ist klar, dass es im Unterallgäu bislang keine TBC-Fälle gibt. Lediglich in zwei Fällen besteht der Verdacht einer Infizierung. Die Betriebe wurden hier gesperrt.
Hören Sie dazu auch ein Interview mit Alfred Enderle, den Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Bauernverbands im Regierungsbezirk Schwaben
AKTUELLES
Einschränkungen auf mehreren Buslinien im Landkreis Lindau
Grundstückseigner versetzen Grünten BergWelt den Todesstoß
Landwirtschaftliches Gebäude brennt bei Akams nahe Immenstadt
Neuschnee im Allgäu: Viele Skilifte geöffnet
Neugeborenes vor Klinik in Immenstadt: Zeugen gesucht
Gesundheitliche Probleme: Fahrer in Memmingen prallt in Geländer
Großbrand im Kleinwalsertal: Hotel Traube in Riezlern brennt
Vom Fahrrad gestürzt: Frau (44) stirbt in Hopfen im Allgäu
Parktheater in Kempten: Frau (22) nach Sturz in Lebensgefahr
Schwerverletzter im Ostallgäu gefunden: War es ein Mordversuch?