Aktuell konnten alle vier Mitglieder einer Diebesbande festgenommen werden, die Ende Mai 2012 Einbrüche in die Realschule Sonthofen, die Fachoberschule in Sonthofen und die Grundschule in Rettenberg verübt hatten.
Wie die umfangreichen Ermittlungen der Kripo Kempten ergaben, begingen die gleichen Täter Anfang Juni 2011 bereits Schuleinbrüche in die Albert Schweitzer-Schule Sonthofen, sowie in das Gymnasium und die Realschule in Immenstadt. Zusätzlich kommt die Bande für mindestens weitere 7 Einbrüche in Schulen in Kempen, Oberhausen , Grefrath und Bad Bentheim in Frage. Die Täter hatten es stets auf Bargeld, Briefmarken und Elektronikartikel wie Notebooks, Beamer, Digitalkameras, Handys abgesehen, die dann häufig sofort nach der Tat im Internet verkauft wurden. Bei den Einbrüchen gingen die Täter meist identisch vor und konnten mehrfach aufgefundene Tresore mit brachialer Gewalt öffnen und leeren. Der Entwendungsschaden liegt bei mindestens 45.000. Euro und der angerichtete Sachschaden bei 35.000 Euro.
Nun konnten nach monatelanger Ermittlungsarbeit ein 22 und ein 45 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger an ihren Wohnorten in Essen und Gladbeck, sowie ein 23-jähriger Bosnier und ein 36-jähriger Serbe aus Essen und Oberhausen festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt werden, der ihnen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten die vom Amtsgericht Kempten ausgestellten Untersuchungshaftbefehle eröffnete.
Insgesamt wurden in Kooperation mit den Kripo-Dienststellen in Essen und Oberhausen sechs Wohnungen in Nordrhein Westfalen durchsucht, die zur Auffindung von Diebesgut aus den vorgenannten Einbrüchen führten. Da es sich bei der Bande um Serientäter handelt, überprüfen die beteiligten Dienststellen nun genau, für welche noch ungeklärten Einbrüche sie zusätzlich in Frage kommen.
(KPI Kempten)