Seniorenbefragung im Oberallgäuer Landkreis
Der Landkreis Oberallgäu hat beschlossen, ein neues Seniorenpolitisches Gesamtkonzept zu erstellen. Nachdem es im Konzept letztlich darum geht, alle Lebensbereiche von Seniorinnen und Senioren so zu gestalten, dass ein möglichst langes selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben in der eigenen Häuslichkeit möglich ist, müssen bei der Erstellung die Bedürfnisse der Senioren berücksichtigt werden.
„Um insbesondere Ihre Kenntnisse, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse als sozusagen Hauptbetroffene im Gesamtkonzept dieser Arbeiten entsprechend berücksichtigen zu können, erhalten zahlreiche Senioren im Landkreis Oberallgäu demnächst einen vierseitigen Fragebogen“, betont Landrat Anton Klotz und bittet darum, die Befragung ausgefüllt im ebenfalls beiliegenden Freikuvert zurückzusenden.
„Angeschrieben werden hierzu 5.500 von insgesamt rund 35.000 Landkreisbürgerinnen und -bürger ab 65 Jahren“, sagt Helen Schmidmeier. Bei ihr im Seniorenamt des Landkreises laufen die Fäden zusammen. „Selbstverständlich ist diese Befragung anonym und unterliegt den Bestimmungen des Datenschutzes“, betont sie. Für die weitere Arbeit sei die Befragung sehr wichtig, denn durch sie wollen die Verantwortlichen erfahren, wo aktuelle Probleme und Defizite vorhanden sind, welche Bedarfssituationen und Wünsche bei den verschiedenen Altersgruppen beziehungsweise Gemeinden vorliegen, aber auch, welche konkreten Lösungsvorschläge gemacht und Maßnahmen ergriffen werden sollen. „Besonders wichtig ist uns bei der Erarbeitung und Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts die Berücksichtigung regionaler und örtlicher Besonderheiten – und hierfür sind die Bürger die Experten in sozusagen eigener Sache“, so Schmidmeier weiter.
„Ihre Meinung ist uns sehr wichtig“, betont auch der Landrat und deswegen fordert er die Bürger zur Beteiligung auf. „Es ist in Ihrem ureigensten Interesse, diesen Fragebogen auszufüllen und zurück zu senden“, meint Klotz. Zwar sei damit ein gewisser Aufwand verbunden, dieser lohne sich dennoch, da „der Gewinn für die Ausgestaltung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts, und damit letztlich für die Senioren selbst sehr hoch sei.“


Ein Großbrand in Rettenberg-Kranzegg (Landkreis Oberallgäu) hat am Sonntagabend mindestens 35 Rinder das Leben gekostet. Einzelne Feuerwehrleute mussten ...


Am Samstag, 06.03.2021 geriet gegen 18:10 Uhr im Ortsteil Bühl eine landwirtschaftliche Maschinenhalle in Vollbrand. Die alarmierten Feuerwehren Immenstadt, ...


Am Freitagvormittag befuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer die B12 in Richtung Lindau. Kurz vor der Anschlussstelle Hellengerst kam der Fahrer aus Unachtsamkeit ins ...


Aufgrund einer Zeugenaussage überführten gestern Vormittag Ermittler der Sonthofener Polizei einen 15-jährigen Jugendlichen als Tatverdächtigen. Als ...


Im Dienstbereich der PI Oberstdorf gab es im Jahr 2020 391 Unfälle (-5,78 Prozent zu 2019) mit Sachschaden und 98 Unfälle mit Personenschaden (+25,64 Prozent ...


Der Landkreis Oberallgäu hat sich zu einer Erweiterung der Impfstrategie entschlossen und impft nun in den Kommunen vor Ort mit der Unterstützung des mobilen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Gimme That
Break Your Heart
Dusk Till Dawn