Rettenberger zu "Deutschlands Motorsport-Talent des Jahres" gewählt
Für Maximilian Günther endet ein erfolgreiches Sportjahr mit einem ganz besonderen Highlight. Der 17-Jährige wurde im Rahmen der Essen Motor Show mit dem Titel 'Deutschlands Motorsport-Talent des Jahres' ausgezeichnet.
Maximilian sicherte sich den Gesamtsieg in der Deutsche Post Speed Academy in seinem Debütjahr in Deutschlands erfolgreichstem Motorsportförderprogramm. Mit Siegen in zwei von vier Wertungszeiträumen setzte sich der Rettenberger gegen seine fünf Mitbewerber durch. Neben der Auszeichnung erhält Maxi 70.000 Euro Fördergeld für seine zukünftige Rennsportkarriere.
"Mit dem Gesamtsieg in der Deutsche Post Speed Academy ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen", freute sich Maximilian. "Ich bin sehr stolz, dass mir dieser Erfolg in meinem ersten Jahr in der Speed Academy gelungen ist. Schon die Aufnahme in das Förderprogramm war ein großer Erfolg und wichtiger Schritt auf meinem Weg zum Profirennfahrer -dass ich gleich so durchstarten würde, hätte ich niemals gedacht. Besonders dankbar bin ich für das Vertrauen, das die Fachjury mir entgegen gebracht hat. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten bedanken."
Maximilian stand während der gesamten Saison auf und abseits der Rennstrecke unter genauer Beobachtung einer namhaften Jury, die die Leistungen der deutschen Top-Talente bewertete. Zu den neun Mitgliedern zählen unter anderem BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt, der frühere Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug, DTM-Star Timo Glock sowie RTL-Starreporter Kai Ebel. Mit seinen Leistungen in den unterschiedlichen Workshops sowie der erfolgreichen Verteidigung der Vize-Meisterschaft im ADAC Formel Masters konnte Maxi die Juroren überzeugen. Als Gesamtsieger der Deutsche Post Speed Academy tritt Maximilian in große Fußstapfen. Das Förderprogramm hat in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche bekannte Motorsportler hervorgebracht, darunter Formel 1-Fahrer wie Nico Hülkenberg und Adrian Sutil sowie DTM-Stars wie Timo Glock und Marco Wittmann. "Die ehemaligen Absolventen zeigen, wohin der Weg führen kann", sagte Maximilian.
Maxi nahm die Auszeichnung am Freitag, 29. November 2014 bei der Siegerehrung im Rahmen der traditionellen Auto Bild Race Night in Essen entgegen. Vor mehreren hundert Gästen aus Wirtschaft, Medien und Motorsport wurden an diesem feierlichen Abend unter anderem Formel 1-Vizeweltmeister Nico Rosberg und DTM-Champion Marco Wittmann geehrt. Nach zwei erfolgreichen Jahren im ADAC Formel Masters mit sechs Siegen, 21 Podestplätzen und 14 Pole Positions peilt Maximilian nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter an. 2015 möchte er gern in der FIA Formel 3 Europameisterschaft antreten, aus der Formel 1-Stars wie Sebastian Vettel, Nico Rosberg und Lewis Hamilton hervorgingen. "Derzeit befinden wir uns in Gesprächen mit Partnern und Unterstützern, um das Projekt zu realisieren", erklärte Maximilian. "Die Chancen stehen gut, dass ich nächstes Jahr in die Formel 3 aufsteige. Ich bin zu 100 Prozent bereit für den nächsten Schritt!"


Maximilian Günther, der für das Team Maserati MSG Racing antritt, erlebte ein herausragendes Wochenende beim achten Saisonstopp der ABB FIA Formula E World ...


Der ESC Kempten hat einen vielversprechenden Neuzugang zu verzeichnen. Der 22-jährige Stürmer Edgar Simon wechselt vom EV Füssen zu den Sharks. Mit dieser ...


Der ESV Kaufbeuren kann einen vielversprechenden Neuzugang vermelden: Rihards Babulis, ein talentierter 20-jähriger Torhüter, wechselt zur Saison 2023/2024 zum ...


Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr steht das letzte Heimspiel der Saison für den VfB Durach an. Dabei trifft der Viertplatzierte (48 Punkte) auf den TSV 1860 ...


Der 22-jährige Linus Voit hat seinen Vertrag beim Eishockey Bayernligist ESC Kempten verlängert. Schon in der letzten Saison hat der gebürtige ...


Zwei Projekte aus dem Allgäu erhalten Staatspreise für herausragende Bauprojekte: Im Oberostendorfer Ortsteil Gutenberg wurde das ehemalige Mesner- und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Baby Was A Dancer
Who Says You Can´t Go Home
Patience