
Umgebaute 110-kV-Freileitung in Betrieb genommen
31.10.2012 - 14:51
31.10.2012 - 14:51
Heute Vormittag wurde das umgebaute 110-kV-Hochspannungsnetz zwischen Rauhenzell und Sonthofen in Betrieb genommen.
Durch dieses neue Stromnetz, dass entlang der B19 läuft, hat das Allgäuer Überlandwerk sich auf die Energiezukunft vorbereitet. Insgesamt investiert das AÜW rund 28,5 Millionen Euro für die Erweiterungen und Umstrukturierungen. Bis 2016 sollen die weiteren Abschnitte zwischen Lechbruck und Nesselwang und rund um Kempten fertiggestellt sein.
Will man eine sichere, zukunftsträchtige und klimafreundliche Stromversorgung für das Allgäu haben, muss ein Aus- und Umbau unserer 110-kV-Netztes erfolgen. Und zwar so, dass Zubau künftiger Erneuerbarer Energien eine bessere Anbindung an das 110-kV-Hochspannungsnetz erhalten, so der Technische Leiter der AÜW Dr. Michael Fiedeldey.
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser