Weltrekordversuch von Canon am Samstag in Oberstdorf
Die südlichste Gemeinde Deutschlands, Oberstdorf, erwartet am kommenden Wochenende wortwörtlich Großes. Am Samstag startet Canon einen Weltrekordversuch auf der Skisprungschanze. Der Weltmarktführer beim Verkauf von digitalen Kameras versucht sich an dem Weltrekord im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfel. Vorab sprach Radio AllgäuHIT exklusiv mit dem Marketing Director Document Solutions bei Canon Patrick Bischoff über den Weltrekordversuch.
Radio AllgäuHIT: Wie sieht der Rekordversuch genau aus?
Patrick Bischoff: Also, wir werden als erstes, oben auf der Schattenbergschanze, einen Großformatdrucker aufstellen und dann einen 108 Meter langen Ausdruck die Schanze heruntergleiten lassen. Der gesamte Druck dauert etwa 16 Stunden, also werden wir schon in der Nacht von Freitag auf Samstag beginnen müssen. Gedruckt werden unterschiedliche Motive, die mit Oberstdorf im Zusammenhang stehen. Darunter sind Landschafts- und Sportmotive, aber auch Porträtfotos von Bürgerinnen und Bürgern aus Oberstdorf. Sollte alles gut gehen, dann freuen wir uns am Samstagnachmittag, von Guinness World Records, uns das längste digital gedruckte Foto, bescheinigen lassen zu können.
Radio AllgäuHIT: Wieso wird das Ganze in Oberstdorf gemacht?
Patrick Bischoff: Canon ist schon seit mehreren Jahren auf dem Oberstdorfer Fotogipfel vertreten und das Thema "Fotodruck" spielt seit jeher eine große Rolle auf dem Fotogipfel. Daher lag es auf der Hand, Oberstdorf mit unserem Weltrekordversuch zu verbinden. Außerdem ist es visuell sehr beeindruckend, wenn wir unseren 108 Meter langen Ausdruck an der Skisprungschanze heruntergleiten lassen. Des Weiteren ist Oberstdorf für eine Reihe von Rekorden und sportlichen Höchstleistungen bekannt - maßgeblich im Skispringen. Aber ich denke unser Weltrekordversuch reiht sich ganz gut da ein, wofür Oberstdorf auch steht.
Radio AllgäuHIT: Was könnte bei dem Rekordversuch alles schief gehen?
Patrick Bischoff: Natürlich ist so ein Weltrekordversuch auch immer mit Risiko verbunden, aber genau das macht es so spannend und reizvoll. Beispielsweise können wir die Witterungsverhältnisse vor Ort nicht beeinflussen, sind aber insofern gut vorbereitet, dass Regen oder leichter Wind unserem Druck nichts anhaben können. Wir drucken, zum Beispiel, auf wasserfestem Papier mit wasserfester Tinte. Wir haben natürlich auch ein erfahrenes, technisches Team von Canon oben an der Schanze vor Ort und die werden dafür sorgen, dass der Druck reibungslos abläuft. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über jeden, der uns die Daumen für Samstag drückt und mit uns mitfiebert, dass alles glatt geht und wir letztendlich den Rekordversuch erfolgreich meistern können.
Radio AllgäuHIT: Wohin dann mit dem Foto, wenn der Rekordversuch gelingt?
Patrick Bischoff: Der Druck besteht, wie gesagt, aus unterschiedlichen Bildern und Motiven. Der wird dementsprechend zurechtgeschnitten und für einen guten Zweck werden die einzelnen Bilder dann versteigert. Der Erlös geht dann an den gemeinnützigen Verein "Schaut Hin e.V.", der im Bereich der Kinder- und Opferhilfe tätig ist. Wer kein Bild ersteigert und dennoch etwas Gutes tun will und spenden möchte, kann das gerne machen. Man kann sich unserem Rekordversuch anschließen und spenden unter dem Stichwort "Canon Weltrekord".
Spendenkonto für den Verein "Schaut Hin e.V."
DE05 7336 9920 00001407 75
Betreff: Canon Weltrekord


Vor rund drei Wochen haben die beiden Oberallgäuer Adrian und Christian die private Spendensammelaktion „Allgäu hilft aus“ gestartet. Auf eigene ...


Ninjawarrior-Teilnehmer und Finalist, Vize-Europameister im Fangen und seit etwas mehr als einer Woche nun auch Europameister im Fangen. Der Allgäuer Benny ...


Für die Allgäuer Telemarker war es ein erfolgreicher aber auch emotionaler Tag beim Heim-Weltcup am Oberjoch. Johanna Holzmann erreichte das große Finale ...


Neben der Corona-Krise hilft das Technische Hilfswerk aktuell im Allgäu auch, Dächer von der Schneelast zu befreien. In Oberstaufen war das THW Lindenberg am ...


Der Kemptener Politiker (Freie Wähler) und ehemalige Fernsehrichter Alexander Hold kennt sich mit Verbrechern aus. Ab 3. Februar 2021 wird der Fachmann für ...


Kein Strom, kein Wasser, kein Dach über dem Kopf. So ist die aktuelle Situation für über 2.000 Geflüchtete im Camp Lipa (Bosnien) - das während ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lifestyle (feat. Adam Levine)
Owner Of A Lonely Heart
Salt