WLAN im Allgäu: Hotspots in Oberstdorf unter den Top 10
Mal eben einen Tisch für den Abend reservieren, eine Wanderroute suchen oder die nächste Bahnverbindung nach München checken. Rund 50.000 WLAN-Hotspots stellt Vodafone in den bayerischen Urlaubsregionen seinen Kunden mit entsprechendem Vertrag für unbegrenztes Surfen bereit. Darüber hinaus kann jeder Urlauber im bayerischen Wald, den bayerischen Alpen und dem Allgäu fast 100 öffentliche Hotspots nutzen – die ersten 30 Minuten am Tag sind für jedermann hier sogar kostenlos. Und die Hotspots in Bayern werden immer beliebter: Im Juni 2016 stieg die Nutzung gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 33 Prozent. Der beliebteste öffentliche Hotspot der drei Urlaubsregionen steht in Regensburg am Dachauplatz. Hier klickten sich in diesem Jahr bereits über 10.000 Einheimische und Gäste mit ihren Smartphones und Tablets ein, um im Internet zu surfen.
Hier ist das Ranking der meist genutzten öffentlichen Vodafone-Hotspots in den bayerischen Urlaubsregionen im Zeitraum Januar bis Juni 2016:
-
Regensburg, Dachauplatz 2: 10.347 Internet-Sessions
-
Oberstdorf, Bahnhofstraße: 6.471 Internet-Sessions
-
Straubing, Bahnhofstraße 18: 6.464 Internet-Sessions
-
Memmingen, Baumstraße / Schrannenplatz: 6.316 Internet-Sessions
-
Straubing, Ludwigplatz 23: 5.446 Internet-Sessions
-
Füssen, Schiesshausgasse: 5.362 Internet-Sessions
-
Oberstdorf, Nebelhornstraße 5: 5.344 Internet-Sessions
-
Landsberg, Hexenviertel: 5.118 Internet-Sessions
-
Landsberg, Ludwigstraße / Schulgasse: 4.977 Internet-Sessions
-
Straubing, Frauenhoferstraße 24: 4.629 Internet-Sessions
Für jeden Gast aus dem In- und Ausland ist die Nutzung der öffentlichen WLAN-Hotspots von Vodafone für 30 Minuten am Tag kostenlos. Wer länger surfen möchte, kann Stunden-, Tages-, Wochen- und Monatstickets oder eine Flatrate direkt am Hotspot-Standort kaufen. Diese gelten dann für alle öffentlichen WLAN-Hotspots von Vodafone in Deutschland.
Wo aber befindet sich der nächste kostenlose Internetzugang? Die Antwort liefert die kostenlose Hotspotfinder App von Vodafone. Sie steht nun in der neuen Version 5.0 kostenlos für Apple iPhone und iPad sowie für Android-Geräte zur Verfügung. Mehr Infos auf www.vodafone.de/wlan-hotspots. Dort kann auch die Hotspotfinder-App heruntergeladen werden – ebenso im Google Play Store und im App Store von Apple.


Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Waltenhofen im Ortsteil Niedersonthofen haben begonnen. Ein ca. 25 Meter hoher Stahlgittermast im Kreis ...


Störung bei Kabel-Fernsehen: Fast das gesamte Allgäu ist aktuell von einer Störung im Kabelnetz betroffen. Seit etwa 16 Uhr funktioniert Kabel-Fernsehen über das ...


Im Frühjahr wird das Wild nach dem Winter wieder aktiver. Als Folge daraus steigt die Gefahr von Wildunfällen, doch die Anzahl kann verringert werden. Wenn es ...


Einem 50-jährigen Computernutzer übel mitgespielt hat ein bislang Unbekannter in der vergangenen Nacht in Mengen im Landkreis Sigmaringen. Über eine ...


Vom Austausch der Heizungspumpe bis zur umfangreichen Sanierung - die Möglichkeiten, um im eigenen Zuhause Energie einzusparen, sind vielfältig. Für viele ...


Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner und Leitender Kriminaldirektor Michael Haber heute die Polizeiliche ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Living In A Haze
TV
Do It Again