Visualisierung der neuen Therme Oberstdorf steht fest
Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Oberstdorf wurde das neue Gebäude der Therme vorgestellt. Die Architekten präsentierten dabei eine Visualisierung des dreistöckigen Gebäudes. Was genau alles für die neue Therme geplant ist, erklärt uns der Touristikdirektor Frank Jost. Herr Jost, die Pläne wurden vorgestellt, was haben Sie daraus konkret mitgenommen?
Frank Jost: Man hat einen guten Überblick bekommen. Einmal über das 25m-Schwimmerbecken und das Kinderbecken, welche man in der Visualisierung auf den Plänen angeschaut hat. Wenn wir jetzt dann auch an wärmere Sommertage denken, wie wir sie aktuell haben, ist es so, dass Gäste die Therme auch im Sommer besuchen und dann vor allem auch das Außenbecken und die schöne Liegewiese nutzen werden. Die Therme Oberstdorf ist nicht nur ein Winterangebot, sondern wie auch schon in der Vergangenheit, werden in die Therme auch im Sommer viele Gäste gehen.
Radio AllgäuHIT: Was war bei der Planung besonders wichtig?
Frank Jost: Besonders wichtig war uns der Saunagarten. Die Aufnahme dessen war auch ein deutliches Signal an unsere früheren Stammgäste. Wir haben dann nicht nur im zweiten Stock unsere Sonnenterrasse mit der Panoramasauna, sondern haben auch die Möglichkeit im Saunagarten dieses Erholungserlebnis anbieten zu können, ähnlich wie es damals auch schon war.
Radio AllgäuHIT: Wie geht es jetzt weiter?
Frank Jost: Die Planung im Detail weiter voranbringen. Das bedeutet konkret, dass man sich jetzt anschaut, wie man die Saunakabinen und die Innenräume insgesamt gestaltet und man geht jetzt aber auch so in die Details, sodass beispielsweise auch die Küche angefangen wird zu planen. Gerade die Gastronomie ist uns da auch sehr wichtig. Als Eröffnungstermin ist Anfang 2024 vorgesehen und man rechnet von einer Bauzeit von etwa 2 Jahren.
Radio AllgäuHIT: Welche Fragen stehen derzeit noch offen?
Frank Jost: Die Fragen bezogen sich zum Teil auf die Architektur. Das ist auch immer Geschmackssache, aber es findet sich sehr gut in die Bebauung ein, die wir hier in Oberstdorf haben. Wir haben dann auch eher einen kleinteiligen Gebäudekomplex, der praktisch aus 4 Einzelhäusern besteht, die aneinander gebaut sind und da wird die Kleinteiligkeit der Gebäudestruktur, die wir hier in Oberstdorf eben haben, mit aufgenommen.


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Im Tatzeitraum vom 13.02.21, 16:00 Uhr bis 15.02.21, 08:00 Uhr wurde in ein derzeit im Umbau befindliches Anwesen am Schönblick ...



Das Allgäu Outlet in Sonthofen feiert am Montag (15.2.) 15-jährigen Geburtstag. Was als FILA Musterverkauf begann, bereichert heute die Sonthofner Innenstadt. ...


Ein besseres Nahversorgungsangebot in Kempten-Ost schaffen – das ist eine der zentralen Aufgaben des Quartiersmanagements sowie des BIWAQ-Projekt „Zukunft ...


Der Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier hat vor der Gefahr alternativer Fakten gewarnt und alle Christen dazu aufgerufen, sich im Einsatz für die Wahrheit zu ...


Das Impfzentrum im Landkreis Oberallgäu wechselt von Immenstadt nach Sonthofen. Das hat das Landratsamt Oberallgäu am Montagabend mitgeteilt. Das Impfzentrum ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Life
In My Bones
Don´t You Worry Child