Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination in Oberstdorf
Der FIS Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination vom 03. bis 05. September in Oberstdorf garantiert wieder sportliche Bestleistungen und viel Spannung. Auch in diesem Jahr sind die Nordischen Kombinierer wieder zu Gast in Oberstdorf, wo es beim FIS-Sommer-Grand-Prix 03. bis 05. September 2015 um eine Standortbestimmung im internationalen Wettkampfgeschehen geht. An zwei Wettkampftagen wird den Zuschauern wieder Sport auf höchstem Niveau geboten.
Nicht nur beim Springen, sondern auch beim „Nightrace“ durch die Straßen von Oberstdorf ist einiges geboten. Die Sportler bleiben dabei nicht im Dunklen, den die Strecke wird zusätzlich zu den Straßenlaternen - mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf - ausgeleuchtet. Wer jedoch den großen Überblick über das Rennen genießen will, bleibt nach dem Springen am besten gleich in der Erdinger Arena sitzen. Dort lässt sich von den Tribünen aus der Start und der Zieleinlauf der Topathleten hautnah miterleben. Um dem Publikum spannende Rennen präsentieren zu können, wird der Start, Durchlauf und Ziel der Rennen auf Rollskiern direkt in die Erdinger Arena verlegt. Dazu müssen nach dem Springen rund 30 Tonnen Schwerlastplatten in kürzester Zeit zu einer 10 Meter breiten und 80 Meter langen Spur im Stadion verlegt werden. Die Sportler laufen auf dem 10 km bzw. 15 km Rundkurs mehrmals durch das Stadion und lassen sich gern von den Zuschauer kräftig anfeuern. Die Videowall im Stadion fängt die spektakulärsten Szenen am harten Anstieg vor der Arena und auf der abschüssigen Strecke nach dem Stadiondurchlauf ein und die Zuschauer sind damit immer live dabei. Zudem sorgt das Fan-TV während der ganzen Veranstaltung dafür, dass es den Zuschauern auch in den Pausen nicht langweilig wird.
Dabei sind Top-Sportler aus rund 15 Nationen. Die Deutschen sind mit allen illustren Namen von Olympiasieger Eric Frenzel über Tino Edelmann, Fabian Rießle bis zu Björn Kircheisen vertreten. Für den SC Oberstdorf wird der Vorjahressieger Johannes Rydzek sowie 4-facher Medaillengewinner der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Falun am Start sein. Für Rydzek ist die Erdinger-Arena die Stätte großer Erfolge. Seit 2009 holte er sich vor heimischem Publikum beim Sommer Grand Prix sage und schreibe sieben Siege und drei weitere Podestplätze. Der haushohe Favorit selbst gibt sich unterdes bescheiden. Er hatte Anfang Juli an einer schweren Magen-Darm-Grippe laboriert und ein Unfall bei einem Staffelrennen bescherte ihm eine Platzwunde am Hinterkopf. „Da war wohl ein Konkurrent schwer übermotiviert“, kommentierte er den schweren Rempler, der ihn in dem Rennen „just for fun“ zu Fall brachte. Doch wer Rydzek bei Rennen erlebt hat, weiß spätestens nach seinem fatalen Crash mit dem Teamkollegen Rießle bei den Olympischen Spielen, dass er immer wieder aufsteht. Und danach besser ist als zuvor. Das hat er im letzten Winter mit seinen vier Medaillen bei der WM in Falun bewiesen.
Der Nachwuchs darf ebenfalls die großartige Atmosphäre genießen. Denn auch der FIS-Schüler-Cup wird an diesem Wochenende in Oberstdorf ausgetragen. Der Schüler-Cup ist der weltweit größte Wettkampf in der Nordischen Kombination und kann mit einem weiteren Highlight aufwarten. Nach der Premiere im vergangen Jahr werden auch heuer wieder die Mädchen am Start sein. Die jungen Nordischen Kombinierer absolvieren ihre Rennen am 04. und 05. September auf einem altersgemäß nicht ganz so harten Kurs.


Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Break Your Wall
Heartwaves
Lemon Tree