Söllereckbahn bei Oberstdorf startet Betrieb mit 2G+
Nach einem langen, schneereichen Winter ohne Bergbahnbetrieb freuen sich die Allgäuer Lift-Betreiber auf eine stattfindende Wintersaison. Neben der Hörnerbahn in Bolsterlang und den Liften in Grasgehren am Riedbergpass in Obermaiselstein, ist es am Wochenende auch in Oberstdorf so weit. Ab Freitag fahren an der Söllereckbahn die Bahnen wieder Richtung Piste. Über den Start hat AllgäuHIT mit Marketingleiter Jörn Homburg gesprochen, denn 2G+ stellt die Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen vor Herausforderungen.
Die Söllereckbahn wird ab Freitag wieder Ski- und Snowboardfahrer auf die Piste bringen. Weil noch Revisionsarbeiten anstehen, wird der Betrieb zuerst nur am Wochenende stattfinden. Ab dem 17. Dezember öffnet dann auch die Nebelhornbahn regulär täglich.
Der Marketingleiter der Oberstdorf-Kleinwalsertal Bergbahnen Jörn Homburg freut sich auf den kommenden Winter, sieht allerdings auch die „extrem große Herausforderungen“ und spricht deshalb bewusst von einem Testbetrieb. „Es beginnt im Kleinen, wir müssen mit 2G+ zusätzlich zu dem Impf- oder Genesenen-Status den Test kontrollieren. Was alles kontrolliert werden muss, steht bisher in keinen Vorgaben.“
Zwei mögliche Szenarien skizziert Homburg für den Saisonstart. „Entweder wir bekommen einen sehr guten Zulauf, der allerdings lange Warteschlangen bedeutet. Was 2G+ also entgegenläuft, wenn sich Menschen ansammeln. Oder es wird wenig los sein, weil die Gäste doch lieber nach Österreich fahren.“
An der österreichischen Kanzelwand ist es noch ruhig, der Saisonstart steht dort noch nicht fest. Die Gespräche laufen noch, sagt der Marketingleiter. Der Seilbahnverband spricht ebenfalls noch mit der bayerischen Regierung über eine mögliche 2G Regelung wie in Österreich. „Wir hoffen sehr stark, dass Einsicht und Verständnis für funktionierende und sinnvolle Regelungen gefunden werden.“
Was schon jetzt feststeht, ist die Vorfreude auf die Piste, weiß Homburg. „Die Leute sind heiß aufs Skifahren, sie brennen drauf. Wir haben eine komplett verpasste Saison hinter uns, jeder möchte nun auf die Piste. Wir freuen uns aufmachen zu können, trotz Herausforderungen.“ Die Schneelage ist in den Höhenlagen aktuell sehr gut.
Öffnungszeiten:
Söllereckbahn: Freitag, 3.12. bis Sonntag, 5.12., Freitag 10.12. bis Sonntag 12.12. und ab dem 17. Dezember täglich
Nebelhornbahn: Ab 17. Dezember
Hörnerbahn Bolsterlang: Samstag, 4.12 und Sonntag, 5.12. und ab 10. Dezember täglich
Grasgehren: Ab Freitag, 3. Dezember


Nach den Schneefällen in der Nacht herrscht am Riedbergpass aktuell wieder Schneekettenpflicht. Wie meist bei Schneefall herrscht auch heute wieder ...


Bei einem gemeinsamen Oberallgäuer Tourengeher-Aktionstag wurden die Kampagnen „Natürlich auf Tour“ vom DAV sowie „Dein Freiraum – mein ...



Ein Jahr lang hat AllgäuHIT jeden Monat einmal mit verschiedenen Ansprechpartnern beim Bayerischen Roten Kreutz gesprochen. Zum Abschluss ist Daniel Heim, ...


Skifahrer und Snowboarder können sich im Allgäu auf gute Schneebedingungen freuen. Neuschnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben die Region um ...


Eigentlich sind die Hörnerdörfer kleine, beschauliche Orte im Illertal, an die Hörnerkette geschmiegt und in Tuchfühlung zum Naturpark ...


Um die Aufmerksamkeit auf die besondere Bedeutung der Berggebiete für das Leben auf der Erde und ihre nachhaltige Entwicklung zu lenken, wurde 2003 der 11. Dezember ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Better
Freezing
Together We Fly