Rotarische "Starthilfe" für Oberstdorfer Mittelschüler
Kommt meine Bewerbungsmappe gut an? Kann ich beim Vorstellungsgespräch überzeugen? Mittlerweile zum zehnten Mal standen diese Fragen im Mittelpunkt eines Bewerbungstrainings, das der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal jährlich in der Mittelschule Oberstdorf durchführt. Für die Schülerinnen und Schüler der "Neunten" war der Nachmittags-Unterricht daher eher so etwas wie ein Praxis-Test: in Rollenspielen mit "echten" Arbeitgebern wurden Vorstellungsgespräche geführt.
In den Tagen zuvor hatten sie dafür eigens individuelle Bewerbungsschreiben verfasst. Die Rolle des Chefs oder Personalers übernahmen dabei jeweils die Rotarier. Für die Teilnehmer wertvoll: die Gespräche fanden in Kleingruppen statt und wurden individuell reflektiert, sowohl von den "Arbeitgebern" als auch durch die anderen Schüler.
Bereits seit 2007 führt der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal die Aktion durch. Das Ziel: die „Starthilfe für Mittelschüler“ soll die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz durch praxisnahe Qualifizierung erhöhen und die Zahl der Jugendlichen ohne Job reduzieren helfen.
„Unsere berufliche Kompetenz, unser Erfahrungsschatz und unser Netzwerk prädestinieren uns, junge Schulabgänger zu unterstützen“ meint dazu Ralf Mayr, Präsident des Rotary Clubs Oberstdorf.
Auch für Schulleiter Stephan Knoll ist die Aktion wertvoll:
"Sie bietet die einmalige Gelegenheit für unsere Abschlussklassen, realistische Rückmeldungen zu erhalten. Bloß ohne Risiko."


Am Freitagnachmittag wurde durch einen aufmerksamen Bürger mitgeteilt, dass im Bereich der Mittelschule in der Kalzhofener Straße in Oberstaufen ein ...


Vor wenigen Tagen ist der bisherige Rektor der Grundschule an der Sutt in Kempten, Tobias Schiele, in seinem neuen Amt als Schulrat für die Stadt Kempten an ...


Eine Mittelschule im Unterallgäu erstattete am 22.01.2021 Anzeige bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen, nachdem sich ein bis dahin Unbekannter mit ...


Offensive beim digitalen Lernen braucht auch optimalen Strahlenschutz, kritische Medienpädagogik und das Lösen der Energiebremse Corona verschärft ...


90 Leih-Tablets für bedürftige Schüler der Grundschule Füssen-Schwangau und der Anton-Sturm-Mittelschule Füssen stellt die Stadt Füssen ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter hat drei Mitarbeiter der Stadt Füssen in den Ruhestand verabschiedet. Martin Kling war von 1997 bis 2015 bei der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

What Other People Say
Hot N Cold
Be Mine